Operation Manual

22
Schritt 3: Anschließen des USB-Kabels
1
Vergewissern Sie sich, dass der Scanner ausgeschaltet ist
2
Schließen Sie das USB-Kabel an
Schließen Sie den Scanner mit dem mitgelieferten USB-Kabel direkt an den Computer an.
Der Scanner funktioniert mög li cher wei se nicht korrekt, wenn er an einen USB-Hub oder
an eine Tastatur angeschlossen wird.
Anschließen des USB-Kabels
Achten Sie beim Anschließen des USB-Kabels auf die unterschiedliche Form der Stecker (der
quadratischere Stecker wird an den Scanner angeschlossen, der fl ache an den Computer). Ach-
ten Sie auch darauf, dass Sie die Stecker nicht verkehrt herum an schlie ßen. Wenn Sie versuchen,
einen Stecker in die falsche Buchse zu stecken, oder den Stecker verkehrt herum halten, können
der Stecker und die Anschlussbuchse des Scanners oder Computers beschädigt werden.
Anschließen des Scanners
Während des Startvorgangs von Nikon Scan und auch nach dem Start sollten Sie weder ein USB-Gerät
an den Computer anschließen noch sollten Sie eine USB-Verbindung trennen.
Der Scanner funktioniert möglicherweise nicht korrekt, wenn er zusammen mit anderen USB-Geräten
betrieben wird. Wenn Fehler auftreten, sollten Sie die Verbindung zu allen anderen USB-Geräten tren-
nen und den Scanner als einziges Get an schlie ßen. Schließen Sie niemals zwei oder mehr Scanner
vom selben Typ gleichzeitig an den Computer an.
Solange die Statusleuchte blinkt, dürfen Sie keine USB- oder IEEE-1394-/FireWire-Kabel anschließen
oder abziehen und auch keine Software für eine Digitalkamera benutzen, die ebenfalls über USB an
den Computer angeschlossen ist.
Nachdem Sie das USB-Kabel abgezogen haben, sollten Sie ein paar Sekunden warten, bevor Sie die
Kabelverbindung wiederherstellen.
USB 2.0
Bei Anschluss an einen Rechner mit Windows XP, Windows 2000 Professional oder Mac OS X mit einem
USB 2.0 Anschluss unterstützen der 5000 ED und COOLSCAN V ED High-Speed USB-Verbindungen mit
bis zu 480 Mbps.
COOLSCAN V ED
SUPER COOLSCAN 5000 ED