Operation Manual

50
Filmstreifenhalter FH-3
Wenn Sie den Filmstreifenhalter FH-3 in Verbindung mit dem Diarahmenadapter MA-21
verwenden, können Sie anstelle ge rahm ter Kleinbilddias auch Kleinbild-Filmstreifen mit bis
zu sechs Aufnahmen scannen. Der Filmstreifenhalter FH-3 ist eine praktische Alternative zum
Filmstreifeneinzug SA-21 und vor allem für Filmstreifen sinnvoll, die nur aus einer Aufnahme
be ste hen oder aufgrund einer Beschädigung oder Verformung ( 58) nicht in den Filmstrei-
feneinzug SA-21 eingeführt werden können.
Einlegen des Filmstreifens
1
Öffnen Sie den Vorlagenhalter
Halten Sie den Filmstreifenhalter so,
dass das Nikon-Logo nach oben zeigt.
Lösen Sie den Schnappverschluss an der
Me tall füh rung und klappen Sie den Film-
streifenhalter auf.
2
Legen Sie den Filmstreifen ein
Legen Sie den Filmstreifen in die untere
Maskenhälfte ein. Die glänzende Seite
des Films sollte nach oben zeigen (die
Schicht sei te nach unten). Richten Sie
den Film so aus, dass die Aufnahmen
vollständig in den Maskenfenstern sicht-
bar sind.
Nikon-Logo
Maskenfenster
Glänzende Seite und Schichtseite
Filmstreifen besitzen eine glänzende Seite und eine matte Seite. Bei der glänzenden Seite handelt es sich
um das Tgermaterial, bei der matten Seite um die so genannte Emulsion (Schichtseite) mit dem belich-
teten Motiv (diese Seite ist besonders emp nd lich). Führen Sie das Filmmaterial immer so in den Scanner
ein, dass die glänzende Seite nach oben und die Schichtseite nach unten weist.
Schnappverschluss
4
Richten Sie die Maske aus
Verschieben Sie die Maske in der Metall-
führung so, dass die Aufnahme, die Sie
scannen möchten, in einem der beiden
Sicht fen ster in der Metallführung voll-
ständig zu sehen ist.
Sichtfenster
3
Schließen Sie den Vorlagenhalter
Klappen Sie die beiden Maskenhälften
aufeinander und richten Sie sie so aus,
dass sie deckungsgleich übereinander
liegen. Verschließen Sie den Filmstreifen-
halter, indem Sie den Schnappverschluss
an der Metallführung einrasten. Drücken
Sie die beiden Maskenhälften an den En-
den zusammen, damit sie sich nicht mehr
gegeneinander verschieben können.
Verschluss