Operation Manual

58
Scannen von zu kurzen, zu langen oder beschädigten Filmstreifen
Scannen von zu kurzen, zu langen oder beschädigten Filmstreifen
Filmstreifen, die für den automatischen Einzug des SA-21 nicht geeignet sind, lassen sich möglicherweise mit einer
der im Fol gen den beschriebenen Maßnahmen so vorbereiten, dass sie doch mit dem Vorlagenadapter gescannt
werden können. Alternativ können Sie solche Filmstreifen auch ohne Modifi kationen mit dem Diarahmenadapter
MA-21 scannen, wenn Sie zusätzlich den Filmstreifenhalter FH-3 verwenden.
Problem Lösung
An den Enden des Filmstreifens sind Klebestreifen
angebracht.
Ziehen Sie die Klebestreifen ab oder kürzen Sie die Enden mit einer
Schere. Entfernen Sie etwaige Klebeckstände mit einem weichen,
trockenen Tuch. Achten Sie darauf, den Film nicht zu beschädigen.
Das Filmstreifenende ist schräg angeschnitten
oder unregelmäßig geformt.
Kürzen Sie das fehlerhafte Filmstreifenende mit einer Schere. Die
Schnittkante muss exakt im rechten Winkel und zwischen den Lö-
chern der Perforation verlaufen.
Die ersten Löcher der Perforation sind mittig
durchgeschnitten oder eingerissen.
Kürzen Sie das fehlerhafte Filmstreifenende mit einer Schere. Die Schnitt-
kante muss zwischen den Löchern der Perforation ver lau fen. Wenn Sie
den Film nicht weiter kürzen können, ohne ins Bild zu schneiden, begradi-
gen Sie nur die äußere Kante der Perforation (siehe rechte Abbildung).
Die Ecken des Filmstreifens sind geknickt.
Schneiden Sie das Filmstreifenende mit den geknickten Ecken mit einer
Schere ab. Die Schnittkante muss exakt im rechten Win kel und zwischen
den Löchern der Perforation verlaufen.
Die Ecken des Filmstreifens sind schräg abge-
schnitten
Kürzen Sie das fehlerhafte Filmstreifenende mit einer Schere. Die Schnitt-
kante muss exakt im rechten Winkel und zwischen den Löchern der Per-
foration verlaufen.