Operation Manual

19
Einführung—Erste Schritte
Schritt 4—Einstellen von Datum und Uhrzeit
Die Kamera speichert mit jedem Bild und jeder Filmsequenz das Datum und die Uhrzeit
der Aufnahme. Um Datum und Uhrzeit auf die richtigen Werte einzustellen, aktivieren
Sie das Systemmenü (siehe gegenüber liegende Seite) und fahren anschließend mit den
folgenden Schritten fort.
Speichern Sie die Einstellungen. Sie
kehren danach automatisch zum
Systemmenü zurück
Formatierung
Monitor-Einst.
Spiegelstellung
Videoausgang
Datum
O
– –
OFF
NTSC
– –
EINSTELLUNGEN
4
.5
Die Stromversorgung der Uhr
Die Kalenderfunktion der Kamera wird über einen separaten, wiederaufladbaren Kondensa-
tor gespeist, der bei Bedarf nachgeladen wird, wenn der Akku eingelegt oder der Netz-
adapter EH-5 angeschlossen ist. Nach einer Ladezeit von drei Tagen verfügt der Kondensator
über eine Ladekapazität von ca. fünf Monaten. Wenn auf dem Display die Anzeige
blinkt, ist der Kondensator entladen und der Datumsstempel auf das Datum »2002.01.01
00:00:00« zurückgesetzt. Stellen Sie Datum und Uhrzeit wie oben beschrieben neu ein.
Inbetriebnahme der Kamera
Stellen Sie die Jahreszahl auf das
aktuelle Jahr ein
2002 01
00
15
01
20
SET OK
Datum
JM
SM
T
S
EINSTELLUNGEN
4
.3
Markieren Sie den nächsten Datumswert.
Wiederholen Sie die Schritte 4.3 und 4.4 für
Monat, Tag, Stunde, Minuten und Sekunden
2002 05 10
11 00
00
SET OK
JM
SM
T
S
Datum
EINSTELLUNGEN
4
.4
Markieren Sie den Menüpunkt »Datum«.
Formatierung
Monitor-Einst.
Spiegelstellung
Videoausgang
Datum
O
– –
OFF
NTSC
– –
EINSTELLUNGEN
4
.1
Blenden Sie die Datumswerte ein.
2002 01
00
15
01
20
SET OK
Datum
JM
SM
T
S
EINSTELLUNGEN
4
.2
Die Kalenderfunktion der Kamera geht
nicht so genau wie batteriebetriebene
Uhren. Datum und Uhrzeit sollten in
regelmäßigen Abständen nachgestellt
werden.
4