Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Produktdokumentation
- Übersicht
- Sicherheitshinweise
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku
- Hinweise
- Inhaltsverzeichni
- Einführung
- Lehrgang
- Fotografieren in der Praxis
- Bedienung der Kameramenüs
- Die richtige Aufnahmebetriebsart
- Bildqualität und Bildgröße
- Empfindlichkeit
- Weißabgleich
- Bildkorrektur
- Fokus
- Belichtung
- Blitzfotografie
- Intervallfotografie
- Fotografieren mit Selbstauslöser
- Objektive ohne Prozessorsteuerung
- Verwendung eines GPS-Empfängers
- Wiederherstellen der Werkseinstellungen
- Wiedergabe auf dem Monitor
- Sprachnotizen
- Menühilfe
- Anschluss an externe Geräte
- Technische Hinweise
113
Fotografi eren in der Praxis – Blitzfotografi e
7
Drücken Sie die FUNC-Taste der Kamera, um den
Blitzbelichtungs-Messwertspeicher zu löschen.
Überprüfen Sie, ob die Symbole für den Blitzbe-
lichtungs-Messwertspeicher (
und ) auf dem oberen Display und im
Sucher ausgeblendet sind.
6
Verändern Sie den Bildausschnitt und lösen Sie
die Kamera aus. Solange Sie den Blitzbelich-
tungs-Messwertspeicher nicht löschen, können
Sie beliebig viele Aufnahmen mit der fi xierten
Blitzleistung aufnehmen.
Messung
Die Messbereiche für den Blitzbelichtungs-Messwertspeicher sehen wie folgt aus:
Blitzgerät Blitzsteuerung Messbereich
Einzelnes Blitzgerät
TTL Kreis mit 5 mm Durchmesser in der Bildmitte
AA
Messbereich der integrierten
Messzelle des Blitzgeräts
Mehrere Blitzgeräte (Ad-
vanced Wireless Lighting)
TTL Gesamtes Bildfeld
AA
Messbereich der integrierten
Messzelle des Blitzgeräts
AA (Master-Blitzgerät)