Benutzerhandbuch

119
Fotografi eren in der Praxis – Intervallfotografi e
Aufnahmebetriebsart
Unabhängig von der gewählten Aufnahmebetriebsart belichtet die Kamera die festgelegte
Anzahl von Intervallaufnahmen. Bei der Aufnahme von Serienbildern mit hoher Geschwin-
digkeit (CH-Modus) werden die Aufnahmen mit einer Bildrate von acht Aufnahmen pro
Sekunde ausgelöst. Bei der Aufnahme von Einzelbildern (S), Serienbildern mit niedriger
Geschwindigkeit (CL-Modus) und der Spiegelvorauslösung werden die Aufnahmen mit der
Bildrate aufgenommen, die mit Hilfe der Individualfunktion d1 (»Lowspeed-Bildrate«;
186) eingestellt wurde. Bei aktiviertem Selbstauslöser ( ) wird jede Intervallaufnahme mit
der eingestellten Vorlaufzeit ausgelöst. Bei der Spiegelvorauslösung (M-UP Modus) wird der
Spiegel automatisch kurz vor jeder Aufnahme hochgeklappt.
Aufnahmekonfi gurationen
Die im Intervallserienmenü vorgenommenen Einstellungen gelten für alle Aufnahmekon-
gurationen ( 159). Wenn die Einstellungen des Aufnahmemenüs mit der Option »Zu-
rücksetzen« ( 161) zurückgesetzt werden, sind die Optionen im Intervallserienmenü auf
folgende Werte eingestellt:
Startzeit: »Sofort«
Intervall: »00:01:00«
Anzahl der Intervalle: 1
Anzahl der Aufnahmen: 1
Start: »Aus«
Abbrechen einer Intervallserie
Sie können eine Intervallserie auf unterschiedliche Art abbrechen:
1
Drücken Sie den Multifunktionswähler rechts oder links und markieren Sie die
Option »Start« am Ende des Intervallserienmenüs (siehe vorherige Seite).
2
Drücken Sie den Multifunktionswähler oben oder unten und wählen Sie die
Option »Fertig«. Drücken Sie anschließend die Taste
.
Eine Intervallserie wird auch unter den folgenden Umständen abgebrochen:
Stellen Sie die Aufnahmefunktionen auf die Standardeinstellungen zurück (
126).
Wählen Sie im Aufnahmemenü die Option »Zurücksetzen« (
161).
Die Einstellungen für Belichtungsreihen werden geändert (
96).
Der Akku ist leer.
Nach Abbruch einer Intervallserie kehrt die Kamera in den normalen Aufnahme-
betrieb zurück.