Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Produktdokumentation
- Übersicht
- Sicherheitshinweise
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku
- Hinweise
- Inhaltsverzeichni
- Einführung
- Lehrgang
- Fotografieren in der Praxis
- Bedienung der Kameramenüs
- Die richtige Aufnahmebetriebsart
- Bildqualität und Bildgröße
- Empfindlichkeit
- Weißabgleich
- Bildkorrektur
- Fokus
- Belichtung
- Blitzfotografie
- Intervallfotografie
- Fotografieren mit Selbstauslöser
- Objektive ohne Prozessorsteuerung
- Verwendung eines GPS-Empfängers
- Wiederherstellen der Werkseinstellungen
- Wiedergabe auf dem Monitor
- Sprachnotizen
- Menühilfe
- Anschluss an externe Geräte
- Technische Hinweise
122
Fotografi eren in der Praxis – Objektive ohne Prozessorsteuerung
2
Markieren Sie die Option »Brennweite« und
drücken Sie den Multifunktionswähler rechts.
3
Wählen Sie nun die Gruppe von Brennweiten,
die
Ihrem Objektiv entspricht: »6–45 mm«, »50–180 mm«
oder »200–4000 mm«. Drücken Sie anschließend den
Multifunktionswähler rechts.
4
Wählen Sie die Brennweite Ihres Objektivs aus (in
Millimeter) und drücken Sie den Multifunktions-
wähler rechts.
Standardvoreinstellung für Lichtstärke
Bei Auswahl einer Brennweite wird für die Option »Lichtstärke« automatisch der Wert
eingestellt, der bei der letzten Auswahl dieser Brennweite eingestellt war.
Auswahl der Brennweite mit der FUNC-Taste
1
Stellen Sie die Individualfunktion f4 (»FUNC-Tas-
te«;
197) auf »FV & Objektivdaten«.
2
Drücken Sie die FUNC-Taste und drehen Sie das
hintere Einstellrad. Die Brennweite wird im obe-
ren Display angezeigt.
…