Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Produktdokumentation
- Übersicht
- Sicherheitshinweise
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku
- Hinweise
- Inhaltsverzeichni
- Einführung
- Lehrgang
- Fotografieren in der Praxis
- Bedienung der Kameramenüs
- Die richtige Aufnahmebetriebsart
- Bildqualität und Bildgröße
- Empfindlichkeit
- Weißabgleich
- Bildkorrektur
- Fokus
- Belichtung
- Blitzfotografie
- Intervallfotografie
- Fotografieren mit Selbstauslöser
- Objektive ohne Prozessorsteuerung
- Verwendung eines GPS-Empfängers
- Wiederherstellen der Werkseinstellungen
- Wiedergabe auf dem Monitor
- Sprachnotizen
- Menühilfe
- Anschluss an externe Geräte
- Technische Hinweise
123
Fotografi eren in der Praxis – Objektive ohne Prozessorsteuerung
Angabe der Lichtstärke
Sie können die Lichtstärke des Objektivs mit Hilfe des Menüpunkts »Objektiv-
daten« im Aufnahmemenü der Kamera einstellen. Alternativ können Sie die
FUNC-Taste drücken und das vordere Einstellrad drehen. Folgende Lichtstärken
sind auswählbar:
• 1:1,2; 1:1,4; 1:1,8; 1:2,0; 1:2,5; 1:2,8; 1:3,3; 1:3,5; 1:4,0; 1:4,5; 1:5,0; 1:5,6;
1:6,3; 1:7,1; 1:8,0; 1:9,5; 1:11; 1:13; 1:15; 1:16; 1:19; 1:22
Auswahl der Lichtstärke im Menü »Objektivdaten«
1
Markieren Sie im Aufnahmemenü den Menüpunkt
»Objektivdaten« (
158) und drücken Sie den
Multifunktionswähler rechts.
2
Markieren Sie die Option »Lichtstärke« und
drücken Sie den Multifunktionswähler rechts.
3
Wählen Sie die Lichtstärke Ihres Objektivs aus
und drücken Sie den Multifunktionswähler
rechts.
Die Blitzgeräte SB-800 und SB-600
Falls ein Blitzgerät vom Typ SB-800 oder SB-600 an der Kamera montiert ist, sollten Sie es
ausschalten, bevor Sie mit Hilfe der FUNC-Taste die Objektivdaten auswählen.
Objektivdaten von Zoomobjektiven
Bei Zoomobjektiven ohne Prozessorsteuerung werden die Objektivdaten beim Zoomen nicht
automatisch angepasst. Wenn Sie eine neue Zoomposition wählen, müssen Sie die entspre-
chende Brennweite und Lichtstärke im Menü neu auswählen.