Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Produktdokumentation
- Übersicht
- Sicherheitshinweise
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku
- Hinweise
- Inhaltsverzeichni
- Einführung
- Lehrgang
- Fotografieren in der Praxis
- Bedienung der Kameramenüs
- Die richtige Aufnahmebetriebsart
- Bildqualität und Bildgröße
- Empfindlichkeit
- Weißabgleich
- Bildkorrektur
- Fokus
- Belichtung
- Blitzfotografie
- Intervallfotografie
- Fotografieren mit Selbstauslöser
- Objektive ohne Prozessorsteuerung
- Verwendung eines GPS-Empfängers
- Wiederherstellen der Werkseinstellungen
- Wiedergabe auf dem Monitor
- Sprachnotizen
- Menühilfe
- Anschluss an externe Geräte
- Technische Hinweise
125
Fotografi eren in der Praxis – Verwendung eines GPS-Empf ngers
Das GPS-Kabel MC-35 (optionales Zubehör; 239) ermöglicht den Anschluss ei-
nes GPS-Empfängers an die Zubehörschnittstelle der D2Hs (10-poliger Anschluss).
Der Empfänger muss dem GPS-Standard NMEA 0183, Version 2.01, entsprechen.
Bei GPS-Empfang kann die Kamera die aktuellen GPS-Koordinaten mit jeder Auf-
nahme speichern. Die GPS-Empfänger folgender Marken wurden mit der D2Hs
erfolgreich getestet:
• Garmin eTrex-Serie
• Magellan SporTrak-Serie
Zum Anschluss eines GPS-Empfängers der oben genannten Serien an die D2Hs
benötigen Sie das GPS-Kabel MC-35 und ein Schnittstellenkabel des jeweiligen
Herstellers (im Lieferumfang des GPS-Empfängers enthalten oder im Fachhandel
erhältlich). Nähere Informationen fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des GPS-
Empfängers. Stellen Sie den GPS-Empfänger auf NMEA-Betrieb ein, bevor Sie die
Kamera einschalten.
Sobald die Kamera GPS-Daten vom GPS-Empfänger
übermittelt bekommt, erscheint das Symbol
im
oberen Display. Während dieses Symbol angezeigt
wird, wird der Belichtungsmesser nicht automatisch
ausgeschaltet. Bilder, die bei aktiviertem GPS-Emp-
fang aufgenommen werden, sind mit einer zusätzlichen Seite an Bildinformatio-
nen versehen (
130), die die zum Zeitpunkt der Aufnahme empfangene geo-
grafi sche Länge, Breite und Höhe sowie die koordinierte Weltzeit (UTC) enthält.
Wenn der GPS-Empfang zwei Sekunden oder länger unterbrochen ist, erlischt
die Anzeige
auf dem oberen Display und es werden keine GPS-Daten bei der
Aufnahme aufgezeichnet.
Verwendung eines GPS-Empfängers
Speichern von GPS-Daten
Koordinierte Weltzeit (UTC)
Die koordinierte Weltzeit (UTC) wird vom GPS-Empfänger zur Kamera übertragen und unab-
hängig von der Uhrzeit der Kamerauhr aufgezeichnet.
GPS-Daten
GPS-Daten werden nur aufgezeichnet, wenn das Symbol
angezeigt wird. Prüfen Sie daher vor einer Aufnahme,
ob das Symbol auf dem oberen Display angezeigt wird,
wenn die GPS-Daten bei der Aufnahme aufgezeichnet
werden sollen. Falls das Symbol auf dem oberen Display
blinkt, sucht der GPS-Empfänger nach einem GPS-Signal. Bilder, die Sie bei blinkender An-
zeige aufnehmen, werden ohne GPS-Daten aufgezeichnet.