Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Produktdokumentation
- Übersicht
- Sicherheitshinweise
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku
- Hinweise
- Inhaltsverzeichni
- Einführung
- Lehrgang
- Fotografieren in der Praxis
- Bedienung der Kameramenüs
- Die richtige Aufnahmebetriebsart
- Bildqualität und Bildgröße
- Empfindlichkeit
- Weißabgleich
- Bildkorrektur
- Fokus
- Belichtung
- Blitzfotografie
- Intervallfotografie
- Fotografieren mit Selbstauslöser
- Objektive ohne Prozessorsteuerung
- Verwendung eines GPS-Empfängers
- Wiederherstellen der Werkseinstellungen
- Wiedergabe auf dem Monitor
- Sprachnotizen
- Menühilfe
- Anschluss an externe Geräte
- Technische Hinweise
167
Menühilfe – Das Aufnahmemenü
Objektive ohne Prozessorsteuerung
Mit Hilfe der Funktion »Objektivdaten« stehen beim
Einsatz eines Objektivs ohne Prozessorsteuerung in Kom-
bination mit der D2Hs Kamerafunktionen wie die Color-
Matrixmessung, die Anzeige des Blendenwerts sowie die
Aufhellblitzfunktionen zur Verfügung. Weitere Informa-
tionen fi nden Sie im Abschnitt »Fotografi eren in der
Praxis: Objektive ohne Prozessorsteuerung« (
121).
Intervallaufnahme
Mit der Funktion »Intervallaufnahme« können Sie
Bildserien in festgesetzten Zeitintervallen aufneh-
men. Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt
»Fotografi eren in der Praxis: Intervallfotografi e« (
115).
Farbton
Mit der Funktion »Farbton« kann eine Farbtonkorrek-
tur vorgenommen werden. Der Wertebereich der Farb-
tonkorrektur reicht von –9 ° bis +9 °; die Schrittweite be-
trägt 3 °. Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt
»Fotografi eren in der Praxis: Bildkorrektur« (
69).