Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Produktdokumentation
- Übersicht
- Sicherheitshinweise
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku
- Hinweise
- Inhaltsverzeichni
- Einführung
- Lehrgang
- Fotografieren in der Praxis
- Bedienung der Kameramenüs
- Die richtige Aufnahmebetriebsart
- Bildqualität und Bildgröße
- Empfindlichkeit
- Weißabgleich
- Bildkorrektur
- Fokus
- Belichtung
- Blitzfotografie
- Intervallfotografie
- Fotografieren mit Selbstauslöser
- Objektive ohne Prozessorsteuerung
- Verwendung eines GPS-Empfängers
- Wiederherstellen der Werkseinstellungen
- Wiedergabe auf dem Monitor
- Sprachnotizen
- Menühilfe
- Anschluss an externe Geräte
- Technische Hinweise
9
Einführung – Die D2Hs in der Übersicht
1 Anzeige für Individualkonfi guration
.......................................................171
2 Symbol für verbleibende Aufnahmen
.........................................................28
3 Anzeige für Aufnahmekonfi guration
.......................................................159
4 Symbol für Empfi ndlichkeit (ISO)........50
Symbol für Empfi ndlichkeitsautomatik
.......................................................180
5 Empfi ndlichkeit .................................50
Empfi ndlichkeitsverstärkung ..............50
Anzahl verbleibender Aufnahmen
.........................................................28
Dauer der Sprachnotiz.....................139
Weißabgleichs-Feinabstimmung ........54
Weißabgleichs-Messwertspeicher ......57
Farbtemperatur .................................56
Anzeige für PC-Modus ....................224
6 »K« (erscheint, wenn auf der Speicher-
karte Platz für mehr als 1.000 Aufnah-
men ist).............................................49
Symbol für Farbtemperatur................56
7 Bildqualität........................................43
8 Bildgröße ..........................................46
9 Symbol für Weißabgleichsreihe........101
10 Symbol für Aufzeichnung einer Sprach-
notiz (Aufnahme) ............................140
11 Symbol für Sprachnotiz ...................139
12 Aufzeichnung einer Sprachnotiz ......138
13 Weißabgleichsprogramm...................52