Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Produktdokumentation
- Übersicht
- Sicherheitshinweise
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku
- Hinweise
- Inhaltsverzeichni
- Einführung
- Lehrgang
- Fotografieren in der Praxis
- Bedienung der Kameramenüs
- Die richtige Aufnahmebetriebsart
- Bildqualität und Bildgröße
- Empfindlichkeit
- Weißabgleich
- Bildkorrektur
- Fokus
- Belichtung
- Blitzfotografie
- Intervallfotografie
- Fotografieren mit Selbstauslöser
- Objektive ohne Prozessorsteuerung
- Verwendung eines GPS-Empfängers
- Wiederherstellen der Werkseinstellungen
- Wiedergabe auf dem Monitor
- Sprachnotizen
- Menühilfe
- Anschluss an externe Geräte
- Technische Hinweise
18
Einführung – Erste Schritte
Markieren Sie den Menüpunkt
»Weltzeit«.
3
.9
Blenden Sie die zur Auswahl stehenden
Optionen ein.
3
.10
Markieren Sie den Menüpunkt
»Zeitzone«.
3
.11
Blenden Sie die Karte mit den Weltzeit-
zonen ein.
3
.12
Kehren Sie zum Menü »Weltzeit« zurück.
‡
3
.14
Wählen Sie die lokale Zeitzone aus.
†
3
.13
Blenden Sie die Datumswerte ein.
3
.16
Markieren Sie den Menüpunkt »Datum«.
3
.15
† Das UTC-Feld zeigt den Zeitunterschied zwischen der ausgewählten Zeitzone und der
koordinierten Weltzeit (UTC) in Stunden an.
‡Wenn in der Wohnort-Zeitzone die Sommerzeit in Kraft ist, markieren Sie den Menüpunkt »Som-
merzeit« und drücken den Multifunktionswähler rechts. Drücken Sie den Multifunktionswähler
unten, um »Ein« zu markieren, und drücken Sie den Wähler dann rechts. Die Uhrzeit wird da-
durch automatisch um eine Stunde vorgestellt.
3