Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Produktdokumentation
- Übersicht
- Sicherheitshinweise
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku
- Hinweise
- Inhaltsverzeichni
- Einführung
- Lehrgang
- Fotografieren in der Praxis
- Bedienung der Kameramenüs
- Die richtige Aufnahmebetriebsart
- Bildqualität und Bildgröße
- Empfindlichkeit
- Weißabgleich
- Bildkorrektur
- Fokus
- Belichtung
- Blitzfotografie
- Intervallfotografie
- Fotografieren mit Selbstauslöser
- Objektive ohne Prozessorsteuerung
- Verwendung eines GPS-Empfängers
- Wiederherstellen der Werkseinstellungen
- Wiedergabe auf dem Monitor
- Sprachnotizen
- Menühilfe
- Anschluss an externe Geräte
- Technische Hinweise
56
Fotografi eren in der Praxis – Weißabgleich
Weißabgleich durch Einstellen eines Farbtemperaturwerts
Wenn Sie die Weißabgleichsoption (»Farbtemp. auswählen«) einstellen,
können Sie einen festen Farbtemperaturwert aus 31 vorgegebenen Werten im
Bereich von 2.500 K bis 10.000 K (Schrittweite ca. 10 Mired) auswählen. (Bei
Blitz- oder Leuchtstoffl ampenlicht erzielt diese Option nicht die gewünschten
Ergebnisse.) Eine Farbtemperatur kann im Weißabgleichsmenü im Untermenü
»Farbtemp. auswählen« oder mit Hilfe der WB-Taste und dem vorderen Ein-
stellrad ausgewählt werden.
Einstellen des Farbtemperaturwerts im Menü
1
Markieren Sie im Menü »Weißabgleich« (
52) die Option »Farbtemp. auswählen« und
drücken Sie den Multifunktionswähler rechts.
2
Markieren Sie den gewünschten Farbtemperatur-
wert und drücken Sie den Multifunktionswähler
rechts. Sie kehren anschließend zum Aufnahme-
menü zurück.
Einstellen des Farbtemperaturwerts mit der WB-Taste
Drücken Sie bei gewählter Weißabgleichseinstellung
(»Farbtemp. auswählen«) die WB-Taste und
drehen Sie das vordere Einstellrad, um einen fes-
ten Farbtemperaturwert einzustellen. Die gewählte
Farbtemperatur wird auf dem rückwärtigen Display
eingeblendet:
Testaufnahmen
Um zu überprüfen, ob der gewählte Farbtemperaturwert der Lichtquelle entspricht, sollten
Sie eine Testaufnahme belichten.
…