Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Produktdokumentation
- Übersicht
- Sicherheitshinweise
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku
- Hinweise
- Inhaltsverzeichni
- Einführung
- Lehrgang
- Fotografieren in der Praxis
- Bedienung der Kameramenüs
- Die richtige Aufnahmebetriebsart
- Bildqualität und Bildgröße
- Empfindlichkeit
- Weißabgleich
- Bildkorrektur
- Fokus
- Belichtung
- Blitzfotografie
- Intervallfotografie
- Fotografieren mit Selbstauslöser
- Objektive ohne Prozessorsteuerung
- Verwendung eines GPS-Empfängers
- Wiederherstellen der Werkseinstellungen
- Wiedergabe auf dem Monitor
- Sprachnotizen
- Menühilfe
- Anschluss an externe Geräte
- Technische Hinweise
78
Fotografi eren in der Praxis – Fokus
Autofokus-Messwertspeicher
In Fällen, in denen sich das Motiv nicht innerhalb eines Fokusmessfelds befi ndet
oder die Kamera aus einem anderen Grund nicht auf das Motiv scharf stellen
kann (
80), bietet sich die Fixierung der Fokusmesswerte mit dem Autofokus-
Messwertspeicher an.
Bei Einzelautofokus wird die gemessene Entfernung automatisch fi xiert, wenn im
Sucher der Schärfeindikator (●) angezeigt wird. Bei kontinuierlichem Autofokus
muss der Messwertspeicher mit der AE-L/AF-L-Taste manuell aktiviert werden. So
fotografi eren Sie mit gespeichertem Entfernungsmesswert:
1
Richten Sie die Kamera so auf das Motiv, dass es sich im aktiven Fokusmess-
feld befi ndet, und drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt.
2
Prüfen Sie, ob der Schärfeindikator (●) im Sucher angezeigt wird.
Einzelautofokus
Sobald der Schärfeindikator im Sucher erscheint,
wird die gemessene Entfernung gespeichert. Der
Messwert bleibt gespeichert, solange Sie den Aus-
löser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt halten.
Alternativ können Sie die Entfernung auch mit der
AE-L/AF-L-Taste speichern (siehe unten).
Kontinuierlicher Autofokus
Drücken Sie die AE-L/AF-L-Taste, um sowohl
Autofokus als auch die gemessenen Belichtungs-
werte zu fi xieren. Die Entfernung bleibt gespei-
chert, solange Sie die AE-L/AF-L-Taste gedrückt
halten, auch wenn Sie zwischenzeitlich den
Auslöser loslassen.