Operation Manual
Table Of Contents
- Fragen und Antworten
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Einleitung
- Lehrgang
- Aufnahmeoptionen
- Fokus
- Aufnahmebetriebsart
- ISO-Empfindlichkeit
- Belichtung
- Weißabgleich
- Integrierte Bildbearbeitung
- Blitzfotografie
- Sonderfunktionen
- Bildwiedergabe
- Anschluss an einen Computer, Drucker oder Fernseher
- Menüübersicht
- Das Wiedergabemenü: Anzeigen und Verwalten der Bilder
- Das Aufnahmemenü: Aufnahmeoptionen
- Aufnahmekonfiguration
- Zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Bildqualität
- Bildgröße
- JPEG-Komprimierung
- NEF-(RAW)-Einstellungen
- Weißabgleich
- Bildoptimierung konfigurieren
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Aktives D-Lighting
- Rauschred. bei Langzeitbel.
- Rauschreduzierung bei ISO+
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Live-View
- Mehrfachbelichtung
- Intervallaufnahme
- Individualfunktionen: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Formatieren
- Monitorhelligkeit
- Bildsensor-Reinigung
- Inspektion/Reinigung
- Videonorm
- HDMI
- Weltzeit
- Sprache (Language)
- Bildkommentar
- Bildorientierung
- USB
- Referenzbild (Staub)
- Akkudiagnose
- Wireless-LAN-Adapter
- Bild-Authentifikation
- Copyright-Informationen
- Einst. auf Speicherkarte
- GPS
- Objektivdaten
- AF-Feinabstimmung
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- OBENUTZERDEFINIERTES MENÜ: Persönliche Menüzusammenstellung
- Technische Hinweise

91
k
Spiegelvorauslösung
Diese Aufnahmebetriebsart ist sinnvoll, wenn selbst minimale
Vibrationen, wie beispielsweise das Hochklappen des Spiegels, zu einem
Verwackeln der Aufnahme führen können. Verwenden Sie ein Stativ, um
Verwacklungen zu vermeiden.
1 Wählen Sie die
Spiegelvorauslösung.
Halten Sie die Verriegelung des
Aufnahmebetriebsartenwählers
gedrückt und drehen Sie den
Aufnahmebetriebsartenwähler
in die Position M
UP.
2 Lösen Sie den Spiegel aus.
Richten Sie die Kamera auf das Motiv, stellen Sie
scharf und drücken Sie den Auslöser bis zum
zweiten Druckpunkt, um den Spiegel auszulösen.
D Verwenden des Suchers
Bei hochgeklapptem Spiegel steht kein Sucherbild zur Verfügung, sodass
Schärfe, Belichtung und Bildausschnitt im Sucher nicht aktualisiert
werden können, solange der Spiegel hochgeklappt ist.
3 Lösen Sie den Verschluss aus.
Drücken Sie den Auslöser erneut bis zum zwei-
ten Druckpunkt, um das Bild aufzunehmen.
Um ein Verwackeln der Aufnahme zu vermei-
den, drücken Sie den Auslöser möglichst vor-
sichtig bis zum zweiten Druckpunkt. Alternativ können Sie mit Hilfe eines
optional erhältlichen Kabelfernauslösers (Seite 369) das Verwacklungsri-
siko reduzieren. Sobald das Bild oder die Bilderserie aufgenommen ist,
wird der Spiegel automatisch wieder in den Strahlengang geschwenkt.
A Spiegelvorauslösung
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach der Spiegelvorauslösung keine Eingabe
erfolgt, wird der Verschluss automatisch ausgelöst.
Aufnahmebetriebsart Wähler