Operation Manual
Table Of Contents
- Fragen und Antworten
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Einleitung
- Lehrgang
- Aufnahmeoptionen
- Fokus
- Aufnahmebetriebsart
- ISO-Empfindlichkeit
- Belichtung
- Weißabgleich
- Integrierte Bildbearbeitung
- Blitzfotografie
- Sonderfunktionen
- Bildwiedergabe
- Anschluss an einen Computer, Drucker oder Fernseher
- Menüübersicht
- Das Wiedergabemenü: Anzeigen und Verwalten der Bilder
- Das Aufnahmemenü: Aufnahmeoptionen
- Aufnahmekonfiguration
- Zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Bildqualität
- Bildgröße
- JPEG-Komprimierung
- NEF-(RAW)-Einstellungen
- Weißabgleich
- Bildoptimierung konfigurieren
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Aktives D-Lighting
- Rauschred. bei Langzeitbel.
- Rauschreduzierung bei ISO+
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Live-View
- Mehrfachbelichtung
- Intervallaufnahme
- Individualfunktionen: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Formatieren
- Monitorhelligkeit
- Bildsensor-Reinigung
- Inspektion/Reinigung
- Videonorm
- HDMI
- Weltzeit
- Sprache (Language)
- Bildkommentar
- Bildorientierung
- USB
- Referenzbild (Staub)
- Akkudiagnose
- Wireless-LAN-Adapter
- Bild-Authentifikation
- Copyright-Informationen
- Einst. auf Speicherkarte
- GPS
- Objektivdaten
- AF-Feinabstimmung
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- OBENUTZERDEFINIERTES MENÜ: Persönliche Menüzusammenstellung
- Technische Hinweise

106
Z
f: Blendenautomatik
Bei Blendenautomatik wählen Sie eine Belichtungszeit aus. Die
Kamera stellt automatisch die dazu passende Blende ein, mit der eine
optimale Belichtung erzielt wird. So fotografieren Sie mit
Blendenautomatik:
1 Wählen Sie die
Blendenautomatik (f).
Drücken Sie die Taste I
und drehen Sie das hintere
Einstellrad, bis das Symbol
f im Sucher und auf dem
Display angezeigt wird.
2 Wählen Sie eine Belichtungszeit.
Wählen Sie die gewünschte
Belichtungszeit mit dem hinteren
Einstellrad. Für die Belichtungszeit können
»p« oder Werte zwischen 30 Sekunden (q) und
1
/8.000
s
(o) eingestellt werden. Mit langen Belichtungszeiten können
Sie gezielt Bewegungsunschärfe als gestalterisches Element
einsetzen. Kurze Belichtungszeiten bieten sich an, um Motive in
ihrer Bewegung »einzufrieren«.
3 Richten Sie die Kamera auf das Motiv, stellen Sie scharf und
lösen Sie aus.
A Weitere Informationen
Was zu tun ist, wenn anstelle der Belichtungszeit die Anzeige A blinkt,
erfahren Sie auf Seite 393).
Taste I
Hinteres Einstellrad
Lange Belichtungszeit (
1
/6 s)Kurze Belichtungszeit (
1
/1.600 s)