Operation Manual
Table Of Contents
- Fragen und Antworten
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Einleitung
- Lehrgang
- Aufnahmeoptionen
- Fokus
- Aufnahmebetriebsart
- ISO-Empfindlichkeit
- Belichtung
- Weißabgleich
- Integrierte Bildbearbeitung
- Blitzfotografie
- Sonderfunktionen
- Bildwiedergabe
- Anschluss an einen Computer, Drucker oder Fernseher
- Menüübersicht
- Das Wiedergabemenü: Anzeigen und Verwalten der Bilder
- Das Aufnahmemenü: Aufnahmeoptionen
- Aufnahmekonfiguration
- Zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Bildqualität
- Bildgröße
- JPEG-Komprimierung
- NEF-(RAW)-Einstellungen
- Weißabgleich
- Bildoptimierung konfigurieren
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Aktives D-Lighting
- Rauschred. bei Langzeitbel.
- Rauschreduzierung bei ISO+
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Live-View
- Mehrfachbelichtung
- Intervallaufnahme
- Individualfunktionen: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Formatieren
- Monitorhelligkeit
- Bildsensor-Reinigung
- Inspektion/Reinigung
- Videonorm
- HDMI
- Weltzeit
- Sprache (Language)
- Bildkommentar
- Bildorientierung
- USB
- Referenzbild (Staub)
- Akkudiagnose
- Wireless-LAN-Adapter
- Bild-Authentifikation
- Copyright-Informationen
- Einst. auf Speicherkarte
- GPS
- Objektivdaten
- AF-Feinabstimmung
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- OBENUTZERDEFINIERTES MENÜ: Persönliche Menüzusammenstellung
- Technische Hinweise

206
I
Bildinformationen
Bei der Einzelbildwiedergabe werden über dem Bild Bildinformationen
eingeblendet. Für jedes Foto stehen bis zu neun Seiten Informationen zur
Verfügung. Drücken Sie (
1
oder
3
), um wie unten dargestellt durch die
Bildinformationen zu blättern. Beachten Sie, dass die Aufnahmedaten, RGB-
Histogramme und Informationen zu den Spitzlichtern nur dann angezeigt
werden, wenn die entsprechende Option unter »Infos bei Wiedergabe«
ausgewählt wurde (Seite 250); Seite 4 der Aufnahmedaten wird nur
angezeigt, wenn Copyright-Informationen für das Bild aufgenommen
wurden (siehe Seite 324). GPS-Daten werden nur angezeigt, wenn während
der Aufnahme ein GPS-Empfänger verwendet wurde.
Dateiinformationen
1/ 10
100
ND
300
15
/
12
/
2007 10
:
15
:
29
4288x2848
N
N
OR
OR
M
AL
AL
D
S
C
_
0001. JPG
Hervorhebung der
Spitzlichter
100
-
1
Auswahl R,G,B
Lichter
RGB-Histogramm
100
--
1
Lichter
Auswahl R,G,B
100
--
1
N
I
KO
N
D
300
M
TR
,
SP
D
,
AP
.
E
XP.
M
O
D
E
, I S
O
, EXP. T
U
N
I
N
G
F
OCAL
LE
N
G
T
H
LE
N
S
A
F
/
V
R
FL
A
S
H
M
O
D
E,
:
,
1
/
125
,
F5
.
6
:
,
200
:
0, 0
:
35
mm
:
18
–
200
/
3. 5
–
5.6
:
S
/
V
R
–
O
n
:
Aufnahmedaten,
Seite 4
100
--
1
N
I
KO
N
D
300
ART
IST
C
O
PYRI
GHT
:
NI KON
TARO
:
NIKON
Übersichtsdaten
100
ND
300
D
S
C
_
0001. JPG
1
/
125
F5
.
6
200
35
mm
AUTO 0, 0
N
I
KO
N
D
300
15
/
12
/
2007 10
:
15
:
29
4288x2848
N
OR
OR
M
AL
AL
1/ 10
GPS-Daten
LATITUDE
.
LONGITUDE
ALTITUDE
TIME(UTC)
HEADING
:
N
:
35
º
36. 371'
:
E
:
139
º
43. 696'
:
35m
:
15
/
12
/
2007
:
01
:
15
:
29
:105. 07
º
100
--
1
N
I
KO
N
D
300
Aufnahmedaten, Seite 1–3