Operation Manual
Table Of Contents
- Fragen und Antworten
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Einleitung
- Lehrgang
- Aufnahmeoptionen
- Fokus
- Aufnahmebetriebsart
- ISO-Empfindlichkeit
- Belichtung
- Weißabgleich
- Integrierte Bildbearbeitung
- Blitzfotografie
- Sonderfunktionen
- Bildwiedergabe
- Anschluss an einen Computer, Drucker oder Fernseher
- Menüübersicht
- Das Wiedergabemenü: Anzeigen und Verwalten der Bilder
- Das Aufnahmemenü: Aufnahmeoptionen
- Aufnahmekonfiguration
- Zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Bildqualität
- Bildgröße
- JPEG-Komprimierung
- NEF-(RAW)-Einstellungen
- Weißabgleich
- Bildoptimierung konfigurieren
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Aktives D-Lighting
- Rauschred. bei Langzeitbel.
- Rauschreduzierung bei ISO+
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Live-View
- Mehrfachbelichtung
- Intervallaufnahme
- Individualfunktionen: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Formatieren
- Monitorhelligkeit
- Bildsensor-Reinigung
- Inspektion/Reinigung
- Videonorm
- HDMI
- Weltzeit
- Sprache (Language)
- Bildkommentar
- Bildorientierung
- USB
- Referenzbild (Staub)
- Akkudiagnose
- Wireless-LAN-Adapter
- Bild-Authentifikation
- Copyright-Informationen
- Einst. auf Speicherkarte
- GPS
- Objektivdaten
- AF-Feinabstimmung
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- OBENUTZERDEFINIERTES MENÜ: Persönliche Menüzusammenstellung
- Technische Hinweise

358
n
❚❚ CLS-kompatible Blitzgeräte
Folgende CLS-kompatible Blitzgeräte können an der D300 verwendet
werden: SB-900, SB-800, SB-600, SB-400, SB-R200 und SU-800.
SB-900, SB-800, SB-600, SB-400 und SB-R200
Bitte entnehmen Sie die Eigenschaften dieser Blitzgeräte der
folgenden Tabelle.
IR-Blitzfernsteuerungseinheit SU-800
Die SU-800 wird auf dem Zubehörschuh der Kamera montiert und
dient zur kabellosen Fernsteuerung externer Blitzgeräte wie dem
SB-900, SB-800, SB-600 oder SB-R200. Die SU-800 ist eine reine
Steuereinheit und nicht mit einem Blitzgerät ausgestattet.
Blitzgerät
SB-900
1
SB-800 SB-600 SB-400 SB-R200
2
Merkmal
Leitzahl
(GN)
3
ISO 100 34 38 30 21 10
ISO 200 48 53 42 30 14
Zoomautomatik
(mm)
17–200 24–105 24–85 —
4
—
5
Weitwinkel-
Streuscheibe
(mm)
12, 14,
17
14, 17 14 — —
Freiheitsgrade
des Reflektors
7° unten,
90 ° oben,
180 ° links
und
rechts
Neigung um
7° nach unten
und um
90 ° nach oben,
Drehung um
180 ° nach links
und um,
90 ° nach rechts
Neigung um
90 ° nach
oben,
Drehung um
180 ° nach
links und um,
90 ° nach
rechts
Neigung um
90 ° nach
oben
Neigung um
60 ° nach unten (auf
die Lichtachse des
Objektivs zu),
und um
45 ° nach oben (von
der Lichtachse weg)
1 Wenn ein Farbfilter auf das SB-900 gesetzt wurde und v oder N (Blitz
verwenden) für den Weißabgleich ausgewählt wurde, erkennt die Kamera den
Filter automatisch und passt den Weißabgleich entsprechend an.
2 Die Nutzung über Fernsteuerung setzt voraus, dass das integrierte Blitzgerät der
Kamera auf Master-Steuerung eingestellt ist oder ein SB-900 oder SB-800
Blitzgerät bzw. eine SU-800 Blitzfernsteuerungseinheit verwendet wird.
3 m, 20 °C; SB-900, SB-800 und SB-600 bei 35 mm Reflektorposition; SB-900 mit
Standardlicht.
4 Streuwinkel entspricht 27 mm.
5 Streuwinkel entspricht 24 mm.