Operation Manual
Table Of Contents
- Fragen und Antworten
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Einleitung
- Lehrgang
- Aufnahmeoptionen
- Fokus
- Aufnahmebetriebsart
- ISO-Empfindlichkeit
- Belichtung
- Weißabgleich
- Integrierte Bildbearbeitung
- Blitzfotografie
- Sonderfunktionen
- Bildwiedergabe
- Anschluss an einen Computer, Drucker oder Fernseher
- Menüübersicht
- Das Wiedergabemenü: Anzeigen und Verwalten der Bilder
- Das Aufnahmemenü: Aufnahmeoptionen
- Aufnahmekonfiguration
- Zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Bildqualität
- Bildgröße
- JPEG-Komprimierung
- NEF-(RAW)-Einstellungen
- Weißabgleich
- Bildoptimierung konfigurieren
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Aktives D-Lighting
- Rauschred. bei Langzeitbel.
- Rauschreduzierung bei ISO+
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Live-View
- Mehrfachbelichtung
- Intervallaufnahme
- Individualfunktionen: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Formatieren
- Monitorhelligkeit
- Bildsensor-Reinigung
- Inspektion/Reinigung
- Videonorm
- HDMI
- Weltzeit
- Sprache (Language)
- Bildkommentar
- Bildorientierung
- USB
- Referenzbild (Staub)
- Akkudiagnose
- Wireless-LAN-Adapter
- Bild-Authentifikation
- Copyright-Informationen
- Einst. auf Speicherkarte
- GPS
- Objektivdaten
- AF-Feinabstimmung
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- OBENUTZERDEFINIERTES MENÜ: Persönliche Menüzusammenstellung
- Technische Hinweise

377
n
4 Lösen Sie den Spiegel aus.
Drücken Sie den Auslöser bis
zum zweiten Druckpunkt.
Daraufhin schwenkt der
Spiegel nach oben in die
Wartungsposition. Der Verschlussvorhang öffnet sich und gibt
den Bildsensor mit dem Tiefpassfilter frei. Bei hochgeklapptem
Spiegel ist der Sucher schwarz. Die Striche auf dem Display
blinken.
5 Inspizieren Sie den Tiefpassfilter.
Halten Sie die Kamera nun so, dass Licht
auf den Tiefpassfilter fällt. Untersuchen Sie
die Oberfläche des Filters genau auf
Schmutz- oder Staubpartikel. Fahren Sie
mit Schritt 7 fort, wenn keine Fremdkörper
zu sehen sind.
6 Reinigen Sie den Tiefpassfilter.
Entfernen Sie die Schmutz- und
Staubpartikel auf dem Filter mit einem
Blasebalg. Verwenden Sie keinen Blasebalg
mit Pinsel, da die Pinselhaare den Filter
beschädigen können. Schmutz, der sich
nicht mit einem Blasebalg entfernen lässt, kann nur vom Nikon-
Kundendienst entfernt werden. Berühren Sie den Tiefpassfilter
unter keinen Umständen mit den Fingern oder einem
Gegenstand (auch nicht mit einem weichen Tuch).
7 Schalten Sie die Kamera aus.
Der Spiegel schwenkt wieder in die Betriebsposition und der
Verschlussvorhang schließt sich. Montieren Sie wieder das
Objektiv oder setzen Sie den Gehäusedeckel auf.