Operation Manual
Table Of Contents
- Fragen und Antworten
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Einleitung
- Lehrgang
- Aufnahmeoptionen
- Fokus
- Aufnahmebetriebsart
- ISO-Empfindlichkeit
- Belichtung
- Weißabgleich
- Integrierte Bildbearbeitung
- Blitzfotografie
- Sonderfunktionen
- Bildwiedergabe
- Anschluss an einen Computer, Drucker oder Fernseher
- Menüübersicht
- Das Wiedergabemenü: Anzeigen und Verwalten der Bilder
- Das Aufnahmemenü: Aufnahmeoptionen
- Aufnahmekonfiguration
- Zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Bildqualität
- Bildgröße
- JPEG-Komprimierung
- NEF-(RAW)-Einstellungen
- Weißabgleich
- Bildoptimierung konfigurieren
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Aktives D-Lighting
- Rauschred. bei Langzeitbel.
- Rauschreduzierung bei ISO+
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Live-View
- Mehrfachbelichtung
- Intervallaufnahme
- Individualfunktionen: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Formatieren
- Monitorhelligkeit
- Bildsensor-Reinigung
- Inspektion/Reinigung
- Videonorm
- HDMI
- Weltzeit
- Sprache (Language)
- Bildkommentar
- Bildorientierung
- USB
- Referenzbild (Staub)
- Akkudiagnose
- Wireless-LAN-Adapter
- Bild-Authentifikation
- Copyright-Informationen
- Einst. auf Speicherkarte
- GPS
- Objektivdaten
- AF-Feinabstimmung
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- OBENUTZERDEFINIERTES MENÜ: Persönliche Menüzusammenstellung
- Technische Hinweise

414
n
Autofokus • Freihand: Phasenerkennung mit 51 Messfeldern
(einschließlich 15 Kreuzsensoren)
• Stativ: Kontrasterkennung über das gesamte Bildfeld
Monitor
Monitor Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD-Display mit
920.000-Punkten (VGA); Bilddiagonale: 3,0-Zoll;
Betrachtungswinkel: 170 °; Bildfelddeckung: 100%;
Helligkeitsregelung
Wiedergabe
Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe, Bildindex (4 oder 9 Bilder),
Ausschnittvergrößerung , Diashow, Histogramm, automatische
Bildorientierung, Bildkommentar (bis zu 36 Zeichen)
Digitale Schnittstelle
USB USB 2.0 Highspeed
Videoausgang PAL oder NTSC (wählbar)
HDMI-Ausgang Version 1.3a; Anschluss für Typ-A-Stecker, der Monitor der
Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn ein HDMI-
Kabel angeschlossen wird
10-poliger Anschluss Kann für den Anschluss einer optionalen Fernbedienung,
eines GPS-Empfängers GP-1 oder eines GPS-Geräts
verwenden werden, das der Norm NMEA0183 Version 2.01
oder 3.01 entspricht (optionales GPS-Adapterkabel MC-35
und Kabel mit 9-poligem D-Sub-Anschluss erforderlich).
Unterstützte Sprachen
Unterstützte Sprachen Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Deutsch,
Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch,
Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch,
Russisch, Schwedisch, Spanisch
Stromversorgung
Akku Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL3e
Batterieteil Optionales Multifunktions-Batterieteil MB-D10 mit einem
Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL3e, EN-EL4a
oder EN-EL4 oder mit acht handelsüblichen Mignon-
Batterien (Größe: AA; Alkaline, NiMH, Lithium oder NiMn);
Akkus vom Typ EL4a und EN-EL4 sowie Mignon-Batterien
sind als Zubehör im Fachhandel erhältlich; bei
Verwendung eines EN-EL4a oder EN-EL4 ist die
Akkufachabdeckung BL-3 erforderlich.
Netzadapter Netzadapter EH-5a oder EH-5 (optionales Zubehör)
Live-View