Operation Manual
Table Of Contents
- Fragen und Antworten
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Einleitung
- Lehrgang
- Aufnahmeoptionen
- Fokus
- Aufnahmebetriebsart
- ISO-Empfindlichkeit
- Belichtung
- Weißabgleich
- Integrierte Bildbearbeitung
- Blitzfotografie
- Sonderfunktionen
- Bildwiedergabe
- Anschluss an einen Computer, Drucker oder Fernseher
- Menüübersicht
- Das Wiedergabemenü: Anzeigen und Verwalten der Bilder
- Das Aufnahmemenü: Aufnahmeoptionen
- Aufnahmekonfiguration
- Zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Bildqualität
- Bildgröße
- JPEG-Komprimierung
- NEF-(RAW)-Einstellungen
- Weißabgleich
- Bildoptimierung konfigurieren
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Aktives D-Lighting
- Rauschred. bei Langzeitbel.
- Rauschreduzierung bei ISO+
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Live-View
- Mehrfachbelichtung
- Intervallaufnahme
- Individualfunktionen: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Formatieren
- Monitorhelligkeit
- Bildsensor-Reinigung
- Inspektion/Reinigung
- Videonorm
- HDMI
- Weltzeit
- Sprache (Language)
- Bildkommentar
- Bildorientierung
- USB
- Referenzbild (Staub)
- Akkudiagnose
- Wireless-LAN-Adapter
- Bild-Authentifikation
- Copyright-Informationen
- Einst. auf Speicherkarte
- GPS
- Objektivdaten
- AF-Feinabstimmung
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- OBENUTZERDEFINIERTES MENÜ: Persönliche Menüzusammenstellung
- Technische Hinweise

416
n
A Unterstützte Standards
• DCF 2.0: DCF (Design Rule for Camera File System) ist ein Industriestandard für
Digitalkameras, der die Verwendbarkeit von Speicherkarten mit
unterschiedlichen Kameratypen sicherstellen soll.
• DPOF: Das DPOF-Format (Digital Print Order Format) ist ein anerkannter
Industriestandard für die Ausgabe von Digitalfotos auf entsprechenden
Druckern.
• Exif 2.21: Die Kamera unterstützt Exif 2.21 (Exchangeable Image File Format
for Digital Still Cameras), einen Standard, der das Speichern von
Bildinformationen erlaubt, die für eine optimale Farbwiedergabe beim
Ausdruck auf Exif-kompatiblen Druckern sorgen.
• PictBridge: Ein in Zusammenarbeit mit Herstellern von Digitalkameras und
Druckern entwickelter Standard, der die direkte Ausgabe von Bildern auf
einem Drucker ermöglicht, ohne sie zuerst auf einen Computer zu
übertragen.
• HDMI: HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist ein
Schnittstellenstandard für Multimedia- und Audio-Video-Geräte. Geräte, die
zu diesem Standard kompatibel sind, können Audio-, Video- und
Steuerdaten über ein einziges Kabel übertragen. Die Kamera unterstützt
HDMI-Stecker vom Typ A.