Benutzerhandbuch

Hinweise iii
Vorsicht im Umgang mit dem Schnellladegerät
Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus. Eine Mis-
sachtung dieser Vorsichtsmaßnahme könnte einen Brand
oder Stromschlag verursachen.
Staub auf den Metallteilen des Steckers oder in deren
Nähe sollte mit einem trockenen Tuch entfernt werden.
Der Gebrauch verschmutzter Stecker kann zu einem
Brand führen.
Bei Gewitter sollten dürfen Sie das Netzkabel nicht berüh-
ren und sich nicht in der Nähe des Ladegeräts aufhalten.
Bei Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahme besteht das
Risiko eines Stromschlags.
Das Netzkabel darf nicht beschädigt oder modifiziert und
auch nicht gewaltsam gezogen oder geknickt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzka-
bel und setzen Sie es keiner großer Hitze oder offenem
Feuer aus. Sollte die Isolierung des Netzkabels beschädigt
werden und blanke Drähte hervortreten, wenden Sie sich
zwecks Reparatur oder Austausch an Ihren Fachhändler
oder den Nikon-Kundendienst. Eine Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme könnte einen Brand oder Strom-
schlag verursachen.
Fassen Sie den Stecker oder das Ladegerät niemals mit
nassen Händen an. Bei Missachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahme besteht das Risiko eines Stromschlags.
Verwenden Sie nur geeignete Kabel
Verwenden Sie nur Original-Nikon-Kabel, die im Lieferum-
fang enthalten oder als optionales Zubehör erhältlich
sind.
CD-ROMs
Die mit der Kamera mitgelieferten CD-ROMs enthalten die
Dokumentationen und Software zur Kamera. Diese CD-
ROMs dürfen nicht mit einem Audio-CD-Player abgespielt
werden, da sie keine Audiodaten enthalten. Bei der Wie-
dergabe einer CD-ROM mit einem Audio-CD-Player kön-
nen Störsignale auftreten, die das menschliche Gehör
nachhaltig schädigen oder die Audiokomponenten Ihrer
Audioanlage beschädigen können.
Vorsicht bei Verwendung des Blitzgeräts
Achten Sie bei Verwendung des Blitzgeräts darauf, dass
Sie oder andere Personen das Blitzfenster nicht berühren
und keine Gegenstände direkt mit dem Blitzfenster in
Kontakt kommen. Eine Missachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahme kann zu Verbrennungen führen oder einen Brand
verursachen.
Das Auslösen des Blitzgeräts in unmittelbarer Nähe der
Augen eines Menschen oder Tieres kann zu einer vorüber-
gehenden Schädigung der Augen führen. Bitte denken
Sie daran, dass die Augen von Kindern besonders emp-
findlich sind und halten Sie unbedingt einen Mindestab-
stand von 1m ein.
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit den Flüssigkristallen
Bei einer Beschädigung des Monitors (z.B. Bruch) besteht die Gefahr, dass Sie sich an den Glasscherben verletzen oder
dass Flüssigkristalle austreten. Achten Sie darauf, dass Haut, Augen und Mund nicht mit den Flüssigkristallen in Berüh-
rung kommen.
Hinweise
Die Reproduktion der Dokumentationen, auch das aus-
zugsweise Vervielfältigen, bedarf der ausdrücklichen
Genehmigung durch Nikon. Dies gilt auch für die elektro-
nische Erfassung und die Übersetzung in eine andere Spra-
che.
Änderungen jeglicher Art ohne Vorankündigung vorbehal-
ten.
Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch des Produkts entstehen.
• Die Dokumentationen zu Ihrer Nikon-Kamera wurden mit
größter Sorgfalt erstellt. Sollten Sie dennoch Fehler in den
Dokumentationen entdecken oder Verbesserungsvor-
schläge machen können, wäre Nikon für einen entspre-
chenden Hinweis sehr dankbar. (Die Adresse der Nikon-
Vertretung in Ihrer Nähe ist separat aufgeführt.)