Benutzerhandbuch
208
l
❚❚ AWL mit optischem/Funksignal
Für die kabellose Blitzfotografie mit sowohl optisch gesteuerten als auch
funkgesteuerten Blitzgeräten schließen Sie eine WR-R10 an und bringen
eines der folgenden Geräte auf dem Zubehörschuh der Kamera an: ein
SB-500, ein als Master-Blitzgerät konfiguriertes SB-910, SB-900, SB-800
oder SB-700, oder ein SU-800. Konfigurieren Sie die funkgesteuerten
Geräte wie unter »AWL mit Funksignal« beschrieben (0 206). Beachten
Sie dabei, dass Sie im Falle eines SB-500 in Schritt 2 die Option »AWL mit
optischem/Funksignal« für »Blitzbelichtungssteuerung« > »Kabellose
Blitzsteuerung« wählen müssen (bei den anderen Modellen wird »AWL
mit optischem/Funksignal« automatisch eingestellt). Platzieren Sie die
optisch gesteuerten Geräte in Gruppe A, B oder C und die funkgesteuer-
ten Geräte in Gruppe D, E oder F. Sie können nun Aufnahmen machen,
wie auf Seite 209 beschrieben.
A Info über kabellose Blitzsteuerung
Um nachzusehen, welche Blitzgeräte aktuell durch
AWL mit Funksignal gesteuert werden, wählen Sie
»Blitzbelichtungssteuerung« > »Slave-Blitz-Info bei
Funkverbind.« im Fotoaufnahmemenü. Die Kennung
(Slave-Blitzgerät-Name) lässt sich mit den Bedienele-
menten der Blitzgeräte für jedes Gerät ändern.