Benutzerhandbuch

359
n
Die Kamera reagiert verzögert auf das Drücken des Auslösers: Wählen Sie für Individualfunk-
tion d5 (»Spiegelvorauslösung«, 0 304) die Option »Aus«.
Eine Aufnahmebetriebsart für Serienaufnahmen ist eingestellt, jedoch wird beim Drücken des Aus-
lösers nur ein Bild aufgenommen: Deaktivieren Sie die HDR-Funktion (0 189).
Die Aufnahmen sind unscharf:
Stellen Sie den Fokusschalter auf AF (0 98).
Die Kamera kann nicht mit dem Autofokus scharfstellen: Verwenden Sie die
manuelle Scharfeinstellung oder den Fokusspeicher (0 111, 114).
Es ist nicht der gesamte Bereich der Belichtungszeiten verfügbar: Ein Blitzgerät wird verwen-
det. Die Blitzsynchronzeit kann mit der Individualfunktion e1 (»Blitzsynchron-
zeit«) eingestellt werden. Wenn Sie kompatible Blitzgeräte verwenden, wählen Sie
»1/250 s (FP-Kurzzeitsynchr.)«, damit sämtliche Belichtungszeiten zur Verfügung
stehen (0 305).
Die Scharfeinstellung wird nicht gespeichert, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt
gedrückt wird: Der Autofokusmodus AF-C ist gewählt; verwenden Sie die Mitte des
Sub-Wählers, um die Schärfe zu speichern (0 111).
Es kann kein Fokusmessfeld ausgewählt werden:
Entriegeln Sie den Sperrschalter für die Messfeldvorwahl (0 108).
Die automatische Messfeldsteuerung ist als AF-Messfeldsteuerung gewählt oder
der Porträt-AF bei Live-View. Wählen Sie eine andere Steuerung (0 49, 104).
Die Kamera ist im Wiedergabemodus (0 248).
Menüs sind geöffnet (0 289).
Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um den Standby zu
beenden (0 41).
Es kann kein Autofokusmodus gewählt werden: Wählen Sie »Keine Fixierung«r die
Individualfunktion a10 (»Fixierung des AF-Modus«, 0 301).
Die Kamera benötigt sehr lange für das Speichern der Aufnahmen: Deaktivieren Sie die
Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen (0 294).