Operation Manual
117
E
Selbstauslöser: Automatische Auslösung nach der Vorlaufzeit (0 119).
MUP
Spiegelvorauslösung: Diese Aufnahmebetriebsart ist sinnvoll, wenn
selbst minimale Vibrationen zu einem Verwackeln der Aufnahme füh-
ren können, beispielsweise beim Fotografieren mit Tele- oder Makro-
objektiven (0 121).
* Durchschnittlich erreichbare Bildrate mit Akku EN-EL15, kontinuierlichem Autofokus, manueller Belichtungs-
steuerung oder Blendenautomatik, einer Belichtungszeit von
1
/
250 s oder kürzer, Einstellungen auf Standard-
werte (außer Individualfunktion d1 im Falle von C
L) und ausreichendem Speicherplatz im Pufferspeicher. Die
aufgeführten Bildraten sind unter manchen Bedingungen nicht erreichbar. Die Bildraten sinken eventuell bei
sehr hohen ISO-Empfindlichkeiten (Hi 0,3–Hi 5), extrem kleinen Blendenöffnungen (hohen Blendenwerten)
oder langen Belichtungszeiten, bei aktiviertem Bildstabilisator (bei VR-Objektiven) oder mit ISO-Automatik
(0 125), oder wenn die Akkuladung niedrig ist, ein Objektiv ohne CPU montiert ist oder »Mit Blenden-
ring« für die Individualfunktion f4 (»Einstellräder«) > »Blendeneinstellung« (0 302)
gewählt ist, oder wenn bei eingeschalteter Flimmerreduzierung (Fotoaufnahmemenü, 0 234) Flimmern
erkannt wird.
Betriebsart Beschreibung