Operation Manual
159
Weißabgleich
Der Weißabgleich stellt sicher, dass Motivfarben nicht durch die Farbe
der Lichtquelle verfälscht werden. Für die meisten Lichtquellen wird der
automatische Weißabgleich empfohlen. Wenn mit dem automatischen
Weißabgleich nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt werden, wählen
Sie eine Option aus der folgenden Liste oder nehmen Sie einen benut-
zerdefinierten Weißabgleich anhand eines eigenen Messwerts vor.
Weißabgleich-Optionen
Option
Farbtemperatur
*
Beschreibung
v
Automatisch
3500–8000 K
Der Weißabgleich wird automatisch
angepasst. Verwenden Sie Objektive
des Typs G, E oder D, um optimale
Ergebnisse zu erzielen. Beim Einsatz
eines optionalen Blitzgeräts wird der
Weißabgleich entsprechend ange-
passt.
Weiß bewahren
(warme F. red.)
Normal
Warme
Lichtstimmung
J
Kunstlicht 3000 K Verwendung bei Glühlampenlicht.
I
Leuchtstofflampe Verwendung bei:
Natriumdampflampe 2700 K
• Natriumdampflampen (z. B. in
Sportarenen)
Warmweißes Licht 3000 K • Warmweißen Leuchtstofflampen
Weißes Licht 3700 K • Weißen Leuchtstofflampen
Kaltweißes Licht 4200 K • Kaltweißen Leuchtstofflampen
Tageslicht (weiß) 5000 K • Tageslicht-Leuchtstofflampen (weiß)
Tageslicht 6500 K • Tageslicht-Leuchtstofflampen
Quecksilber-
dampflampe
7200 K
• Lampen mit hoher Farbtemperatur
(z. B. Quecksilberdampflampen)