Operation Manual

24
A Wie Sie SnapBridge nutzen können
Die SnapBridge-App kann für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden,
nachdem Kamera und Mobilgerät einander zugeordnet wurden. Weitere
Informationen zu den nachstehend aufgeführten Funktionen finden Sie in der
Online-Hilfe von SnapBridge.
Automatisches Hochladen
In der Standardeinstellung werden JPEG-Fotos unmittelbar nach der Aufnahme
automatisch zum Mobilgerät übertragen (das automatische Hochladen steht
nicht für Videofilme, NEF-(RAW-) und TIFF-Aufnahmen zur Verfügung und wird
automatisch abgebrochen, wenn die Akkuladung auf H abfällt). Vor dem
Hochladen von Bildern das Mobilgerät nahe der Kamera platzieren und die
SnapBridge-App starten. Hier einige Tipps für das Übertragen von Bildern:
Automatisches Hochladen ausschalten: Stellen Sie »Senden zum Smart-Gerät
(auto)« im Kamera-Systemmenü auf »Aus« (0 308), um das automatische
Hochladen auszuschalten.
Ausgewählte Bilder hochladen: Um Bilder hochzuladen, die noch nicht mittels der
automatischen Hochladefunktion übertragen wurden, drücken Sie die i-Taste
der Kamera und wählen die Bilder mit »Zum Senden auswählen/abwählen«
aus (0 276). Oder Sie wählen die Bilder mit der Option »Z. Senden z. Smart-
Ger. ausw des Wiedergabemenüs der Kamera aus (0 277, 282). Beachten Sie,
dass solange die ständige Verbindung zwischen Kamera und Mobilgerät
besteht, Bilder automatisch hochgeladen werden, sogar wenn die Kamera
ausgeschaltet ist. Das Hochladen wird jedoch automatisch abgebrochen, wenn
die Akkuladung auf H abfällt.
Bilder für das Hochladen verkleinern: Wählen Sie in der SnapBridge-App die Größe
für das Hochladen. Die Standardvorgabe ist 2 Megapixel.
Mit Bildinformationen versehen: Sie können mit der SnapBridge-App die Informati-
onen auswählen, mit denen die auf das Mobilgerät kopierten Fotos versehen
werden sollen. Bildkommentare und Copyright-Informationen lassen sich im
Voraus im Systemmenü der Kamera eingeben. Sie können auch Text verwen-
den, der in der SnapBridge-App eingegeben wurde.