Referenzhandbuch

98
A Anzeigeformat für Live-View/Filmaufnahmen
Drücken Sie die Taste R, um wie unten dargestellt durch die Anzeigeoptionen zu schalten.
Die eingekreisten Bereiche zeigen die Ränder des Filmbilds an
Fotoanzeigen
einblenden
Filmanzeigen
einblenden (0 101)
*
Anzeigen
ausblenden
*
Gitterlinien
*
* Während der Filmaufnahme wird ein Ausschnitt eingeblendet, der den aufgenommenen
Bereich anzeigt, wenn andere Bildgrößen als 640 × 424 für »Videoeinstellungen« >
»Bildgröße/Bildrate« im Aufnahmemenü ausgewählt wurden (0 103; der Bereich außerhalb
des Filmbildausschnitts wird ausgegraut, wenn die Filmanzeigen eingeblendet werden).
A Automatische Motivprogrammwahl (Motivautomatik)
Wird Live-View im Modus i oder j ausgewählt, analysiert die Kamera automatisch das Motiv
und wählt den passenden Aufnahmemodus aus, wenn der Autofokus aktiviert ist.
Der
ausgewählte Modus wird im Monitor gezeigt (0 97).
c
Porträt Menschen
d
Landschaft Landschaften und Stadtlandschaften
e
Nahaufnahme Nahe an der Kamera befindliche Motive
f
Nachtporträt Porträtmotive, die sich vor einem dunklen Hintergrund befinden
Z
Automatisch
Motive, die für den Modus i oder j geeignet sind oder die nicht in die
oben aufgelisteten Kategorien passen
b
Automatik
(Blitz aus)
A Belichtung
Abhängig vom Motiv kann die Belichtung sich von der unterscheiden, die ohne Verwendung von
Live-View erzielt würde.
Die Belichtungsmessung im Live-View wird so angepasst, dass sie mit der
Live-View-Anzeige übereinstimmt und somit Fotos erzeugt werden, deren Belichtung dem
nahekommt, was Sie im Monitor sehen.
In den Modi P, S, A und % kann die Belichtung um ±5 LW
in Schritten von
1
/3 LW durch Drehen des Einstellrads angepasst werden, während die Taste E (N)
gedrückt gehalten wird (0 65).
Beachten Sie, dass die Auswirkung von Werten über +3 LW oder
unter –3 LW nicht auf dem Monitor vorab angezeigt werden kann.