Referenzhandbuch

239
A Mitgeliefertes Zubehör
52-mm-Objektivdeckel mit Schnappverschluss LC-52
Hinterer Objektivdeckel
A Optionales Zubehör
52-mm-Schraubfilter
Hintere Objektivdeckel LF-1 und LF-4
Weichtasche CL-0815
Bajonett-Gegenlichtblende HB-69
Richten Sie die Markierung für das Ansetzen der Gegenlichtblende () an der Markierung für
die Ausrichtung der Gegenlichtblende ( ) aus, wie in Abbildung q gezeigt. Drehen Sie
anschließend die Gegenlichtblende (w), bis die -Markierung an der Markierung für die
Arretierung der Gegenlichtblende steht (—{).
Halten Sie die Gegenlichtblende beim Anbringen oder Abnehmen in der Nähe des Symbols an
der Basis fest und umfassen Sie sie nicht zu fest. Mit falsch angebrachter Gegenlichtblende
können Vignettierungen auftreten.
Die Gegenlichtblende kann umgekehrt auf dem Objektiv angebracht werden, wenn sie nicht
verwendet wird.
A Ein Hinweis zu Weitwinkel- und Superweitwinkel-Objektiven
Der Autofokus liefert in Situationen wie den folgenden möglicherweise nicht die erwarteten
Ergebnisse:
1 Objekte im Hintergrund nehmen mehr Raum im Fokusmessfeld ein als das Hauptobjekt.
Wenn das Fokusmessfeld sowohl Vordergrund- als auch
Hintergrundobjekte enthält, fokussiert die Kamera
möglicherweise auf den Hintergrund und das Hauptobjekt kann
unscharf sein.
Beispiel
: Ein weit entferntes
Porträt-Motiv in einiger
Entfernung vom Hintergrund
2 Das Motiv enthält viele feine Details.
Die Kamera hat eventuell Probleme mit dem Fokussieren auf
Hauptobjekte, die kontrastarm oder kleiner als Objekte im
Hintergrund sind.
Beispiel: Ein Blumenfeld
Verwenden Sie in solchen Fällen die manuelle Fokussierung oder den Fokusspeicher,
um auf ein anderes Motiv in derselben Entfernung scharf zu stellen und dann den
Bildausschnitt neu zu bestimmen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel
»Gute Ergebnisse mit dem Autofokus erzielen« (0 34).