Referenzhandbuch

19
D CPU-Objektive mit Blendenring
Bei Objektiven mit CPU, die über einen Blendenring (0 200) verfügen, muss am Objektiv die
kleinste Blende (größter Blendenwert) fest eingestellt werden.
A Abnehmen des Objektivs
Schalten Sie die Kamera vor dem Abnehmen oder Auswechseln
eines Objektivs stets aus.
Halten Sie die Objektiventriegelung
(q) gedrückt und drehen Sie gleichzeitig das Objektiv im
Uhrzeigersinn (w), um das Objektiv abzunehmen.
Bringen Sie
nach dem Abnehmen des Objektivs die Objektivdeckel und den
Kameragehäusedeckel wieder an.
A Einziehbare Objektive mit Tubusentriegelung
Um das Objektiv bei Nichtgebrauch einzuziehen, halten Sie die
Tubusentriegelung gedrückt (q) und drehen Sie den Zoomring
wie gezeigt bis zur Verriegelungsposition “L” (w). Ziehen Sie den
Objektivtubus ein, bevor Sie das Objektiv von der Kamera
abnehmen. Achten Sie beim Anbringen und Abnehmen des
Objektivs darauf, nicht auf die Tubusentriegelung zu drücken.
A Die Uhr der Kamera
Die Uhr der Kamera geht weniger genau als die meisten Armband- und Haushaltsuhren.
Vergleichen Sie daher die Uhrzeit der Kamera regelmäßig mit präziseren Uhren und korrigieren
Sie die Uhrzeit bei Bedarf.
A Die Stromversorgung der Uhr
Die Uhr der Kamera wird von einer unabhängigen, wiederaufladbaren Stromquelle gespeist, die
je nach Bedarf aufgeladen wird, sobald der Hauptakku eingesetzt wird oder die Kamera durch den
optionalen Akkufacheinsatz EP-5A und den Netzadapter EH-5b (0 212) mit Strom versorgt wird.
Nach drei Tagen Laden hat die Uhr genug Strom für etwa einen Monat.
Wenn beim Einschalten
der Kamera eine Warnmeldung erscheint, dass die Uhr nicht gestellt ist, ist der Akku der Uhr
entladen und die Uhr wurde zurückgestellt.
Stellen Sie die Uhr auf die richtige Uhrzeit und das
richtige Datum.