Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Menü-Übersicht
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Kamera-Bedienelemente
- Die MENU-Taste
- Die i-Taste (das i-Menü)
- Die info-Taste
- Der Fokusschalter
- Die AF-Modus-Taste
- Die AF-ON-Taste
- Die MODE-Taste
- Der Aufnahmebetriebsartenwähler und die Schnellauswahl der Aufnahmebetriebsart-Taste
- Die Belichtungsmessung-Taste
- Die BKT-Taste
- Die ISO (FORMAT)-Taste
- Die Belichtungskorrektur-Taste
- Die QUAL-Taste
- Die WB-Taste
- Die Schützen (Picture-Control-Konfiguration/Hilfe)-Taste
- Die Indexbild (Blitzeinstellung)-Taste
- Die Pv-Taste
- Die Tasten Fn1, Fn2, Fn3 und Fn (Hochformat)
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Kamera-Anzeigen
- Kompatible Objektive mit F-Bajonett
- Kompatible Blitzgeräte
- Weiteres Zubehör
- Software
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Belichtungsprogramm
- Technische Daten
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Positionsdaten (GPS/GLONASS)
- Warenzeichen und Lizenzen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
186
Kompatible Objektive mit F-Bajonett
A
Kompatible Objektive ohne CPU
•
Durch die Eingabe der Objektivbrennweite und der Lichtstärke mithilfe
des Menüpunkts [Daten für Objektive ohne CPU] im Systemmenü
können viele der Funktionen, die sonst nur für Objektive mit CPU zur
Verfügung stehen, auch mit Objektiven ohne CPU verwendet werden.
Dazu gehören die Blendenwertanzeige und die Color-Matrixmessung.
Ist [Matrixmessung] für die Belichtungsmessung gewählt und die
Objektivbrennweite und Lichtstärke wurden nicht eingegeben, wird
stattdessen die [Mittenbetonte Messung] verwendet.
•
Die Blende muss mit dem Blendenring am Objektiv eingestellt werden.
Wurde die Lichtstärke nicht mithilfe von [Daten für Objektive ohne
CPU] eingegeben, zeigen die Kamera-Blendenanzeigen im oberen Dis-
play und im Sucher die ab der größten Blendenöffnung gezählte Anzahl
der Blendenstufen an, und der tatsächliche Blendenwert muss am Blen-
denring abgelesen werden.