Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Menü-Übersicht
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Kamera-Bedienelemente
- Die MENU-Taste
- Die i-Taste (das i-Menü)
- Die info-Taste
- Der Fokusschalter
- Die AF-Modus-Taste
- Die AF-ON-Taste
- Die MODE-Taste
- Der Aufnahmebetriebsartenwähler und die Schnellauswahl der Aufnahmebetriebsart-Taste
- Die Belichtungsmessung-Taste
- Die BKT-Taste
- Die ISO (FORMAT)-Taste
- Die Belichtungskorrektur-Taste
- Die QUAL-Taste
- Die WB-Taste
- Die Schützen (Picture-Control-Konfiguration/Hilfe)-Taste
- Die Indexbild (Blitzeinstellung)-Taste
- Die Pv-Taste
- Die Tasten Fn1, Fn2, Fn3 und Fn (Hochformat)
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Kamera-Anzeigen
- Kompatible Objektive mit F-Bajonett
- Kompatible Blitzgeräte
- Weiteres Zubehör
- Software
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Belichtungsprogramm
- Technische Daten
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Positionsdaten (GPS/GLONASS)
- Warenzeichen und Lizenzen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
224
Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
●
Das Objektiv nicht auf die Sonne richten
Richten Sie das Objektiv niemals längere Zeit auf die Sonne oder andere
sehr helle Lichtquellen. Starke Lichteinstrahlung kann den Bildsensor
beschädigen oder zum Verblassen oder Einbrennen führen. Fotoaufnah-
men mit der Kamera können helle Flecken aufweisen.
●
Laser und andere sehr helle Lichtquellen
Richten Sie keine Laserstrahlen oder andere extrem helle Lichtquellen auf
das Kamera-Objektiv, weil dies den Bildsensor der Kamera beschädigen
kann.
●
Kameragehäuse reinigen
Entfernen Sie beim Reinigen des Kameragehäuses Fusseln und Staub mit
einem Blasebalg und wischen Sie das Gehäuse anschließend vorsichtig
mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Nach einem Aufenthalt am Strand
oder Meer sollten Sie Sand- und Salzrückstände mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch entfernen (verwenden Sie sauberes Süßwasser) und
anschließend die Kamera gründlich trocknen. In seltenen Fällen kann
statische Aufladung ein Aufhellen oder Abdunkeln von LC-Displays verur-
sachen; dies stellt keine Fehlfunktion dar. Die Displayanzeige normalisiert
sich nach kurzer Zeit wieder.
●
Objektive und Kameraspiegel reinigen
Diese Teile können leicht beschädigt werden: Entfernen Sie Staub und
Fusseln vorsichtig mit einem Blasebalg. Falls Sie eine Druckluft-Spraydose
verwenden, halten Sie die Spraydose senkrecht, damit keine Flüssigkeit
austritt, die Schäden an den Glaselementen verursachen könnte. Geben
Sie zum Entfernen von Fingerabdrücken und anderen Flecken von den
Objektivlinsen einen Tropfen Linsenreiniger auf ein weiches Tuch und
wischen Sie das Glas damit vorsichtig sauber.
●
Tiefpassfilter reinigen
Informationen zum Reinigen des Tiefpassfilters finden Sie in den
Abschnitten »Das Tiefpassfilter« (
0
213) und »Manuelles Reinigen«
(
0
216).