Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Menü-Übersicht
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Kamera-Bedienelemente
- Die MENU-Taste
- Die i-Taste (das i-Menü)
- Die info-Taste
- Der Fokusschalter
- Die AF-Modus-Taste
- Die AF-ON-Taste
- Die MODE-Taste
- Der Aufnahmebetriebsartenwähler und die Schnellauswahl der Aufnahmebetriebsart-Taste
- Die Belichtungsmessung-Taste
- Die BKT-Taste
- Die ISO (FORMAT)-Taste
- Die Belichtungskorrektur-Taste
- Die QUAL-Taste
- Die WB-Taste
- Die Schützen (Picture-Control-Konfiguration/Hilfe)-Taste
- Die Indexbild (Blitzeinstellung)-Taste
- Die Pv-Taste
- Die Tasten Fn1, Fn2, Fn3 und Fn (Hochformat)
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Kamera-Anzeigen
- Kompatible Objektive mit F-Bajonett
- Kompatible Blitzgeräte
- Weiteres Zubehör
- Software
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Belichtungsprogramm
- Technische Daten
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Positionsdaten (GPS/GLONASS)
- Warenzeichen und Lizenzen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
228
Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
•
Verwenden Sie den Akku nicht bei Umgebungstemperaturen unter 0 °C
oder über 40 °C. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme könnte
den Akku beschädigen oder seine Leistung beeinträchtigen. Laden Sie
den Akku in Innenräumen bei Umgebungstemperaturen von 5 °C bis
35 °C auf. Der Akku lädt nicht auf, wenn seine Temperatur unter 0 °C
oder über 60 °C liegt.
•
Bei Akkutemperaturen von 0 °C bis 15 °C und von 45 °C bis 60 °C kann
sich die Kapazität verringern und die Aufladezeit verlängern.
•
Die Akkukapazität nimmt generell bei niedrigen Umgebungstempera-
turen ab. Sogar bei neuen Akkus, die bei einer Temperatur von unter
5 °C aufgeladen wurden, erhöht sich eventuell die Lebensdauer-
Anzeige [Akkudiagnose] im Systemmenü vorübergehend von »0« auf
»1«. Beim erneuten Aufladen bei Temperaturen von etwa 20 °C oder
darüber kehrt die Anzeige aber wieder zum Normalzustand zurück.
•
Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Akkukapazität ab. Diese
Abnahme im Zusammenhang mit der Temperatur spiegelt sich in der
Akkuladezustands-Anzeige der Kamera wider. So gibt die Anzeige mit
sinkender Temperatur möglicherweise eine geringere Restladung an,
obwohl der Akku voll geladen ist.
•
Der Akku kann nach dem Einsatz heiß sein. Seien Sie vorsichtig, wenn
Sie den Akku aus der Kamera entnehmen.
●
Den Akku vor dem Einsatz aufladen
Laden Sie den Akku vor seiner Verwendung auf. Der mitgelieferte Akku ist
bei der Auslieferung nicht vollständig geladen.
●
Ersatzakku(s) bereithalten
Halten Sie beim Fotografieren einen Ersatzakku bereit, den Sie zuvor voll
aufgeladen haben. Eine kurzfristige Beschaffung von passenden Zweit-
Akkus ist nicht überall möglich.