Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Menü-Übersicht
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Kamera-Bedienelemente
- Die MENU-Taste
- Die i-Taste (das i-Menü)
- Die info-Taste
- Der Fokusschalter
- Die AF-Modus-Taste
- Die AF-ON-Taste
- Die MODE-Taste
- Der Aufnahmebetriebsartenwähler und die Schnellauswahl der Aufnahmebetriebsart-Taste
- Die Belichtungsmessung-Taste
- Die BKT-Taste
- Die ISO (FORMAT)-Taste
- Die Belichtungskorrektur-Taste
- Die QUAL-Taste
- Die WB-Taste
- Die Schützen (Picture-Control-Konfiguration/Hilfe)-Taste
- Die Indexbild (Blitzeinstellung)-Taste
- Die Pv-Taste
- Die Tasten Fn1, Fn2, Fn3 und Fn (Hochformat)
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Kamera-Anzeigen
- Kompatible Objektive mit F-Bajonett
- Kompatible Blitzgeräte
- Weiteres Zubehör
- Software
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Belichtungsprogramm
- Technische Daten
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Positionsdaten (GPS/GLONASS)
- Warenzeichen und Lizenzen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
59
Fotos aufnehmen
D
Fotografieren mit Live-View
•
Im Livebild auf dem Monitor können folgende Darstellungsmängel
auftreten, die aber nicht auf den endgültigen Fotos erscheinen:
- Objekte in Bewegung erscheinen auf dem Monitor verzerrt (Objekte
wie Autos oder Züge, die sich mit hoher Geschwindigkeit durch das
Bildfeld bewegen, können verzerrt erscheinen, oder das gesamte Bild,
wenn die Kamera horizontal geschwenkt wird).
- Auf dem Monitor werden treppenförmige Kanten, Farbsäume, Moiré
und helle Flecken sichtbar.
- Helle Bereiche oder Streifen können in Motiven auftreten, in denen
sich blinkende oder pulsierende Lichtquellen befinden, oder wenn
das Motiv von einer hellen, momentan aufleuchtenden Lichtquelle,
beispielsweise einem Blitzlicht, angeleuchtet wird.
•
Wenn Sie im Licht von Leuchtstoff-, Quecksilberdampf- oder
Natriumdampflampen fotografieren, können sich auf dem Monitor
Flimmern und Streifenbildung bemerkbar machen. Um diese
Erscheinungen abzumildern, wählen Sie den Menüpunkt
[Flimmerreduzierung] im Filmaufnahmemenü; dennoch können sie
bei manchen Belichtungszeiten im endgültigen Foto zu sehen sein.
•
Schließen Sie den Okularverschluss durch Hochziehen des Okularver-
schlusshebels, um zu verhindern, dass in den Sucher einfallendes Licht
möglicherweise die Aufnahmen beeinträchtigt oder die Belichtungs-
messung verfälscht.
•
Vermeiden Sie es im Live-View-Modus, die Kamera auf die Sonne oder
andere starke Lichtquellen zu richten. Andernfalls kann es zu Schäden
an der internen Kameraelektronik kommen.
•
Unabhängig von der für die Individualfunktion c2 [Standby-
Vorlaufzeit] gewählten Option geht die Kamera während Live-View
nicht in den Standby.