Operation Manual
380
n
Folgende Funktionen stehen für SB-900, SB-800, SB-600, SB-400,
SB-R200 und SU-800 zur Verfügung:
1 Steht nur zur Verfügung, wenn die SU-800 zur Steuerung anderer Blitzgeräte
eingesetzt wird.
2 Bei Spotmessung wird automatisch die Standard-i-TTL-Steuerung (für digitale
Spiegelreflexkameras) aktiviert. Die Standard-i-TTL-Steuerung kann auch am
Blitzgerät eingestellt werden.
3 Bei Spotmessung wird automatisch die Standard-i-TTL-Steuerung (für digitale
Spiegelreflexkameras) aktiviert.
4 Wird am Blitzgerät eingestellt. Bei Objektiven ohne Prozessorsteuerung, deren
Objektivdaten nicht im Menü »
Objektivdaten
« eingegeben wurden, wird
automatisch die Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung (
A
) aktiviert.
5 Unabhängig von der am Blitzgerät gewählten Einstellung wird die Blendenautomatik
(
AA
) verwendet. Bei Objektiven ohne Prozessorsteuerung, deren Objektivdaten nicht
im Menü »
Objektivdaten
« eingegeben wurden, wird automatisch die Blitzautomatik
ohne TTL-Steuerung (
A
) aktiviert.
6 Wird am Blitzgerät eingestellt.
7 Setzt voraus, dass für Individualfunktion e1 (»
Blitzsynchronzeit
«) die Option
»
1/320 s (FP-Kurzzeit)
« oder »
1/250 s (FP-Kurzzeit)
« eingestellt ist (Seite 305).
8 Objektiv mit CPU erforderlich
Blitzgerät
SB-900
SB-800
SB-600 SB-400
Advanced Wireless Lighting
Master Slave
Blitzsteuerung/Funktion
SB-900
SB-800
SU-800
1
SB-900
SB-800
SB-600 SB-R200
i-TTL
i-TTL-Aufhellblitz (für
digitale
Spiegelreflexkameras)
✔
2
✔
2
✔
3
✔✔✔✔✔
AA
AA-Blitzautomatik
✔
4
——
✔
5
✔
5
✔
5
——
A
Automatik (ohne TTL)
✔
6
——
✔
5
—
✔
5
——
GN
Entfernungspriorität
manuell
✔
———————
M
Manuell
✔✔✔✔✔✔✔✔
RPT
Stroboskopblitz
✔
——
✔✔✔✔
—
Automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation
7
✔✔
—
✔✔✔✔✔
Blitzbelichtungs-Messwertspeicher
✔✔✔✔✔✔✔✔
AF-Hilfslicht für Autofokussysteme
mit mehreren Messfeldern
8
✔✔
—
✔✔
———
Farbtemperaturübertragung
✔✔✔✔
————
REAR
Synchronisation auf den
zweiten Verschlussvorhang
✔✔✔✔✔✔✔✔
Y
Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts
✔✔✔✔
————
Zoomautomatik
✔✔
—
✔
————