Operation Manual
430
n
Bildrate • Mit EN-EL3e: Von 1 bis zu 5 Bilder/s (CL); bis zu 5 Bilder/s (CH)
• Mit Multifunktions-Batterieteil MB-D10 (optionales Zubehör;
bestückt mit einem Akku vom Typ EN-EL4a/EN-EL4 oder mit
Mignonbatterien bzw. Akkus gleicher Baugröße) oder mit
Netzadapter EH-5a/EH-5 (optionales Zubehör): Von 1 bis zu 7
Bilder/s (C
L); bis zu 8 Bilder/s (CH)
Selbstauslöser Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s wählbar
Belichtung
Belichtungsmessung TTL-Messung mit 1.005-Pixel-RGB-Sensor
Messsystem • Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II (Objektive vom
Typ G und D); Color-Matrixmessung II (sonstige Objektive
mit CPU); Color-Matrixmessung für Objektive ohne CPU
verfügbar, wenn Objektivdaten eingegeben werden
• Mittenbetonte Messung: Kreis mit einem Durchmesser von 8,
12, 15 oder 20-mm in der Mitte des Bildausschnitts wird
mit 75% gewichtet, oder Gewichtung auf
Integralmesswert des gesamten Bildes (bei Objektiven
ohne CPU gilt ein Kreis von 12 mm oder Integralmessung
für das gesamte Bild)
• Spotmessung: Belichtungsmessung in der Mitte des aktiven
Fokusmessfelds (bei Objektiven ohne
Prozessorsteuerung nur mittleres Fokusmessfeld);
Kreisdurchmesser des Messfelds: 4-mm (entspricht ca. 1,5
% des gesamten Bildfelds)
Messbereich (bezogen auf
ISO 100 bei 20 °C und eine
Objektivlichtstärke von
1:1,4)
• Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: 0–20 LW
• Spotmessung: 2–20 LW
Blendensteuerung CPU und AI (kombiniert)
Belichtungssteuerung Programmautomatik (e) mit Programmverschiebung,
Blendenautomatik (f), Zeitautomatik (g) und manuelle
Belichtungssteuerung (h)
Belichtungskorrektur –5 bis +5 LW mit einer Schrittweite von
1
/3,
1
/2 oder 1 LW
Belichtungsreihen 2 bis 9 Bilder mit einer Schrittweite von
1
/3,
1
/2,
2
/3 oder 1
LW
Blitzbelichtungsreihen 2 bis 9 Bilder mit einer Schrittweite von
1
/3,
1
/2,
2
/3 oder 1
LW
Weißabgleichsreihe 2 bis 9 Bilder mit einer Schrittweite von 1, 2 oder 3
Messwertspeicher Speichern der gemessenen Belichtung durch Drücken der
»AE-L/AF-L«-Taste
Auslöser