Benutzerhandbuch
115
J
HDR (High Dynamic Range)
Wird für Motive mit hohem Kontrast verwendet,
H
igh
D
ynamic
R
ange (HDR) bewahrt Details
von Lichtern und Schatten durch Kombination zweier, mit unterschiedlichen Belichtungen
aufgenommener Aufnahmen.
HDR ist am effektivsten, wenn es mit der Matrixmessung
verwendet wird (
0
83; mit anderen Messsystemen und einem Objektiv ohne CPU entspricht
die Stärke von
v
»Automatisch«
der Option
T
»Normal«
).
Es kann nicht verwendet
werden, um NEF-(RAW-)Bilder aufzunehmen.
Die Funktionen Filmaufnahme (
0
161),
Blitzbeleuchtung, Belichtungsreihe (
0
133) und Mehrfachbelichtung (
0
141) können nicht
verwendet werden, während HDR wirksam ist, und die Belichtungszeitoptionen
Langzeitbelichtung (B) (
A
) und Langzeitbelichtung (T) (
%
) sind nicht verfügbar.
1 Wählen Sie »HDR (High Dynamic
Range)« aus.
Drücken Sie zum Anzeigen der Menüs die
G-Taste. Markieren Sie »HDR (High
Dynamic Range)« im Aufnahmemenü und
drücken Sie 2.
2 Wählen Sie einen Modus.
Markieren Sie »HDR-Modus« und drücken Sie
2.
Markieren Sie eine der folgenden Optionen
und drücken Sie J.
• Um eine Reihe von HDR-Fotos aufzunehmen,
wählen Sie 6 »Ein (Serie)«. Die HDR-
Aufnahme wird fortgesetzt, bis Sie »Aus«
für »HDR-Modus« auswählen.
• Um ein HDR-Foto aufzunehmen, wählen Sie »Ein (Einzelbild)«. Die normale
Aufnahme wird automatisch fortgesetzt, nachdem ein einziges HDR-Foto erstellt
wurde.
• Um das Menü zu verlassen, ohne zusätzliche HDR-Fotos zu erstellen, wählen Sie »Aus«.
Wird »Ein (Serie)« oder »Ein (Einzelbild)« ausgewählt, wird
ein k-Symbol im Display angezeigt.
+
Erste Belichtung (dunkler) Zweite Belichtung (heller) Kombiniertes HDR-Bild
(Nur Modi P, S, A und M)
G-Taste