Operation Manual

314
1 Bei Spotmessung nicht verfügbar.
2 Kann auch am Blitzgerät eingestellt werden.
3 AA/A-Modusauswahl erfolgt am Blitzgerät mittels der Individualfunktionen. Solange keine Objektivdaten
mit der Option »Objektivdaten« im Systemmenü bereitgestellt wurden, wird mit Objektiven ohne
CPU »A« ausgewählt.
4 Kann nur an der Kamera eingestellt werden.
5 Nur bei Nahaufnahmen verfügbar.
6 Solange keine Objektivdaten mit der Option »Objektivdaten« im Systemmenü bereitgestellt
wurden, wird mit Objektiven ohne CPU unabhängig von dem am Blitzgerät gewählten Modus die
Blitzautomatik ohne TTL (A) verwendet.
7 Nur mit den Blitzbelichtungssteuerungen i-TTL, AA, A, GN und M verfügbar.
8 Nur mit den Blitzbelichtungssteuerungen i-TTL, AA und A verfügbar.
9 Nur bei Master-Steuerung verfügbar.
10 Firmware-Updates für das SB-910 und SB-900 können über die Kamera ausgeführt werden.
Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation
7
z zzzzz——
Blitzbelichtungsspeicher
8
z zzzzzzz
AF-Hilfslicht für AF-Systeme mit mehreren Messfeldern zzz z
9
———
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts z zzz——z
Einstelllicht mit Kamera schalten z zzzzz——
Auswahl Blitzmodus an der Kamera z ——zz
Firmware-Update des Blitzgeräts mittels Kamera z
10
z z ———z
A Blitzbelichtung mit optionalen Blitzgeräten speichern
Die Blitzbelichtungsspeicherung (0 153) ist auch mit optionalen Blitzgeräten
mit den Blitzsteuerungsarten TTL und, sofern unterstützt, mit AA- und A-Blitz-
automatik (beide mit Messblitzen) verfügbar. Wenn Advanced Wireless Lighting
für die kabellose Steuerung von Blitzgeräten benutzt wird, müssen Sie die Blitz-
steuerung für das Master-Blitzgerät oder mindestens eine ferngesteuerte
Gruppe auf TTL oder AA einstellen.
SB-910, SB-900,
SB-800
SB-700
SB-600
SB-500
SU-800
SB-R200
SB-400
SB-300