Menü-Handbuch
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Menü-Handbuch
- Standardeinstellungen
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmefunktionen
- Fotoaufnahme zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Blitzbelichtungssteuerung
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildqualität
- Bildgröße
- NEF-(RAW-)Einstellungen
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Active D-Lighting
- Rauschunterdr. bei Langz.bel.
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Vignettierungskorrektur
- Auto-Verzeichnungskorrektur
- Flimmerreduzierung
- Fernauslösung (ML-L3)
- Autom. Belichtungsreihen
- Mehrfachbelichtung
- HDR (High Dynamic Range)
- Intervallaufnahme
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Filmaufnahme zurücksetzen
- Dateinamen
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildgröße/Bildrate
- Filmqualität
- Film-Dateityp
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Active D-Lighting
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Flimmerreduzierung
- Mikrofonempfindlichkeit
- Frequenzgang
- Windgeräuschreduzierung
- Digital-VR
- Zeitrafferfilm
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Speicherkarte formatieren
- User Settings speichern
- User Settings zurücksetzen
- Sprache (Language)
- Zeitzone und Datum
- Monitorhelligkeit
- Monitorfarbabgleich
- Virtueller Horizont
- Informationsanzeige
- Info-Automatik
- Infos automatisch ausblenden
- AF-Feinabstimmung
- Bildsensor-Reinigung
- Inspektion/Reinigung
- Referenzbild (Staub)
- Bildkommentar
- Copyright-Informationen
- Tonsignaloptionen
- Touch-Bedienelemente
- Blitzsymbol
- HDMI
- Positionsdaten
- Funkfernsteuerungsopt. (WR)
- Bel. Fn-Taste Fernausl. WR
- Flugmodus
- Mit Smart-Gerät verbinden
- Senden zum Smart-Gerät (auto)
- Wi-Fi
- Bluetooth
- Eye-Fi-Bildübertragung
- Konformitätsmarkierung
- Akkudiagnose
- Auslösesperre
- Einst. auf Speicherkarte
- Alle Einstellungen zurücksetzen
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Optionale Blitzgeräte
- Technische Hinweise
210 Optionale Blitzgeräte
In Abhängigkeit vom Objektiv und aufgenommenen Motiv erscheint eventuell
der Schärfeindikator (I), obwohl das Hauptobjekt nicht scharfgestellt ist, oder
die Kamera kann möglicherweise nicht scharfstellen und löst deshalb nicht aus.
Im Modus P ist je nach eingestellter ISO-Empfindlichkeit die größte Blenden-
öffnung (kleinstmögliche Blendenzahl) folgendermaßen begrenzt:
Größtmögliche Blende bei einem ISO-Wert von:
100 200 400 800 1600 3200 6400 12800
4 5 5,6 7,1 8 10 11 13
Wenn die Lichtstärke des Objektivs geringer ist als vorstehend genannt, ent-
spricht die größtmögliche Blende der Lichtstärke des Objektivs.
In Blitzfotos, die mit einem direkt an der Kamera angebrachten Hochleistungs-
Batterieteil SD-9 oder SD-8A aufgenommen werden, kann linienförmiges Bild-
rauschen entstehen. Verringern Sie die ISO-Empfindlichkeit oder vergrößern Sie
den Abstand zwischen Kamera und Batterieteil.
A Der Blitzanschlussadapter AS-15
Wenn der Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich) in den Zubehörschuh
der Kamera eingeschoben ist, kann Blitzzubehör über ein Synchronkabel ange-
schlossen werden.
D Blitzgeräte von Fremdherstellern
Die Kamera lässt sich nicht mit Blitzgeräten benutzen, bei denen Spannungen
von über 250 V an den Synchronkontakten der Kamera anliegen oder Zubehör-
schuh-Kontakte kurzgeschlossen würden. Die Verwendung solcher Blitzgeräte
könnte nicht nur den ordnungsgemäßen Betrieb der Kamera beeinträchtigen,
sondern auch die betreffenden Schaltkreise der Kamera und/oder des Blitzgeräts
beschädigen.