Menü-Handbuch
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Menü-Handbuch
- Standardeinstellungen
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmefunktionen
- Fotoaufnahme zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Blitzbelichtungssteuerung
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildqualität
- Bildgröße
- NEF-(RAW-)Einstellungen
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Active D-Lighting
- Rauschunterdr. bei Langz.bel.
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Vignettierungskorrektur
- Auto-Verzeichnungskorrektur
- Flimmerreduzierung
- Fernauslösung (ML-L3)
- Autom. Belichtungsreihen
- Mehrfachbelichtung
- HDR (High Dynamic Range)
- Intervallaufnahme
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Filmaufnahme zurücksetzen
- Dateinamen
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildgröße/Bildrate
- Filmqualität
- Film-Dateityp
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Active D-Lighting
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Flimmerreduzierung
- Mikrofonempfindlichkeit
- Frequenzgang
- Windgeräuschreduzierung
- Digital-VR
- Zeitrafferfilm
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Speicherkarte formatieren
- User Settings speichern
- User Settings zurücksetzen
- Sprache (Language)
- Zeitzone und Datum
- Monitorhelligkeit
- Monitorfarbabgleich
- Virtueller Horizont
- Informationsanzeige
- Info-Automatik
- Infos automatisch ausblenden
- AF-Feinabstimmung
- Bildsensor-Reinigung
- Inspektion/Reinigung
- Referenzbild (Staub)
- Bildkommentar
- Copyright-Informationen
- Tonsignaloptionen
- Touch-Bedienelemente
- Blitzsymbol
- HDMI
- Positionsdaten
- Funkfernsteuerungsopt. (WR)
- Bel. Fn-Taste Fernausl. WR
- Flugmodus
- Mit Smart-Gerät verbinden
- Senden zum Smart-Gerät (auto)
- Wi-Fi
- Bluetooth
- Eye-Fi-Bildübertragung
- Konformitätsmarkierung
- Akkudiagnose
- Auslösesperre
- Einst. auf Speicherkarte
- Alle Einstellungen zurücksetzen
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Optionale Blitzgeräte
- Technische Hinweise
226 Technische Hinweise
GPS-Empfänger GPS-Empfänger GP-1 / GPS-Empfänger GP-1A: Wird mit dem Zubehör-
anschluss der Kamera verbunden und liefert die aktuellen Daten
für Längen- und Breitengrad, Höhe und Weltzeit (UTC). Beim Auf-
nehmen speichert die Kamera diese Daten mit den Bildern ab
(0 144).
USB-Kabel USB-Kabel UC-E20 (0 212, 215): Ein USB-Kabel mit einem Micro-B-
Stecker für den Anschluss an die Kamera.
HDMI-Kabel
(0 219)
HDMI-Kabel HC-E1: Ein HDMI-Kabel mit einem Stecker Typ C für den
Anschluss an die Kamera und einem Stecker Typ A für den
Anschluss an ein HDMI-Gerät.
Software Camera Control Pro 2: Mit dieser Software lässt sich die Kamera vom
Computer aus fernbedienen. Fotoaufnahmen können direkt auf
der Festplatte des Computers gespeichert werden; dabei
erscheint eine Anzeige für den Computeranschluss (c) auf dem
Display.
Hinweis: Verwenden Sie stets die neueste Version der Nikon-Software. Aktuelle Infor-
mationen über die unterstützten Betriebssysteme finden Sie auf der Nikon-Website für
Ihr Land. In der Standardeinstellung sucht Nikon Message Center 2 regelmäßig nach
Updates für die Nikon-Software und -Firmware. Dazu müssen Sie sich in Ihr Benutzer-
konto einloggen und die Verbindung zum Internet ermöglichen. Wenn ein Update
gefunden wird, erscheint automatisch eine Meldung.
Die Lieferbarkeit kann vom Land oder der Region abhängen. Schauen Sie bitte auf unserer Website oder in
Prospekten nach aktuellen Informationen.
A Benutzen des Zubehöranschlusses
Schließen Sie passendes Zubehör so an, dass die
H-Markierung am Stecker auf die F-Markierung
neben dem Zubehöranschluss zeigt. Wenn der
Anschluss nicht benutzt wird, sollte die Abdeckung
geschlossen sein, damit keine Fremdkörper in die
Anschlussbuchse eindringen und Fehlfunktionen
verursachen.