Menü-Handbuch
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Menü-Handbuch
- Standardeinstellungen
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmefunktionen
- Fotoaufnahme zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Blitzbelichtungssteuerung
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildqualität
- Bildgröße
- NEF-(RAW-)Einstellungen
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Active D-Lighting
- Rauschunterdr. bei Langz.bel.
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Vignettierungskorrektur
- Auto-Verzeichnungskorrektur
- Flimmerreduzierung
- Fernauslösung (ML-L3)
- Autom. Belichtungsreihen
- Mehrfachbelichtung
- HDR (High Dynamic Range)
- Intervallaufnahme
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Filmaufnahme zurücksetzen
- Dateinamen
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildgröße/Bildrate
- Filmqualität
- Film-Dateityp
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Active D-Lighting
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Flimmerreduzierung
- Mikrofonempfindlichkeit
- Frequenzgang
- Windgeräuschreduzierung
- Digital-VR
- Zeitrafferfilm
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Speicherkarte formatieren
- User Settings speichern
- User Settings zurücksetzen
- Sprache (Language)
- Zeitzone und Datum
- Monitorhelligkeit
- Monitorfarbabgleich
- Virtueller Horizont
- Informationsanzeige
- Info-Automatik
- Infos automatisch ausblenden
- AF-Feinabstimmung
- Bildsensor-Reinigung
- Inspektion/Reinigung
- Referenzbild (Staub)
- Bildkommentar
- Copyright-Informationen
- Tonsignaloptionen
- Touch-Bedienelemente
- Blitzsymbol
- HDMI
- Positionsdaten
- Funkfernsteuerungsopt. (WR)
- Bel. Fn-Taste Fernausl. WR
- Flugmodus
- Mit Smart-Gerät verbinden
- Senden zum Smart-Gerät (auto)
- Wi-Fi
- Bluetooth
- Eye-Fi-Bildübertragung
- Konformitätsmarkierung
- Akkudiagnose
- Auslösesperre
- Einst. auf Speicherkarte
- Alle Einstellungen zurücksetzen
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Optionale Blitzgeräte
- Technische Hinweise
39Menü-Handbuch
Passt den Weißabgleich an die Beleuchtung an.
Weißabgleich
G-Taste ➜ C Fotoaufnahme
Option Beschreibung
v
Automatisch
Der Weißabgleich wird automatisch angepasst.
Verwenden Sie Objektive des Typs G, E oder D,
um optimale Ergebnisse zu erzielen. Beim
Einsatz des integrierten oder eines optionalen
Blitzgeräts wird der Weißabgleich entspre-
chend angepasst.
Normal
Warme Lichtstimmung
J
Kunstlicht Verwendung bei Glühlampenlicht.
I
Leuchtstofflampe Verwendung bei:
Natriumdampflampe • Natriumdampflampen (z. B. in Sportarenen)
Warmweißes Licht • warmweißen Leuchtstofflampen
Weißes Licht • weißen Leuchtstofflampen
Kaltweißes Licht • kaltweißen Leuchtstofflampen
Tageslicht (weiß) • Tageslicht-Leuchtstofflampen (weiß)
Tageslicht • Tageslicht-Leuchtstofflampen
Quecksilberdampflampe
• Lampen mit hoher Farbtemperatur
(z. B. Quecksilberdampflampen)
H
Direktes Sonnenlicht
Verwendung für Motive, die direkt von der
Sonne beschienen werden.
N
Blitzlicht
Verwendung für Motive, die mit dem integrier-
ten oder einem optionalen Blitzgerät beleuch-
tet werden.
G
Bewölkter Himmel
Verwendung bei Tageslicht und bedecktem
Himmel.
M
Schatten
Verwendung bei Tageslicht für Motive im
Schatten.
K
Farbtemperatur auswählen
Wählen Sie einen Wert für die Farbtemperatur
aus.
L
Eigener Messwert
Benutzen Sie ein Objekt, eine Lichtquelle oder
ein vorhandenes Foto als Referenz für den
Weißabgleich.