Menü-Handbuch

Table Of Contents
46 Menü-Handbuch
Als Vignettierung wird ein Helligkeitsabfall zu den Bildecken hin
bezeichnet. Die Funktion »Vignettierungskorrektur« verringert die
Vignettierung bei Objektiven vom Typ G, E und D (PC-Objektive sind
davon ausgenommen). Der Effekt variiert mit dem Objektivtyp und ist
bei offener Blende am auffälligsten. Wählen Sie eine der Optionen
»Stark«, »Normal«, »Moderat« oder »Aus«.
Wählen Sie »Ein«, um tonnenförmige Verzeichnung beim Fotografieren
mit Weitwinkelobjektiven und kissenförmige Verzeichnung bei Aufnah-
men mit langen Objektivbrennweiten zu vermindern. (Beachten Sie,
dass der im Sucher angezeigte Bildausschnitt auf dem fertigen Foto
möglicherweise beschnitten ist, und dass sich die Zeit für die Bildver-
arbeitung vor der Speicherung verlängern kann.) Diese Option kann
nicht für Videofilme verwendet werden und ist nur für Objektive vom
Typ G, E und D anwendbar (mit der Ausnahme von PC-, Fisheye- und
weiteren speziellen Objektiven). Mit anderen Objektiven können die
erwünschten Resultate nicht garantiert werden.
Vignettierungskorrektur
G-Taste C Fotoaufnahme
D Vignettierungskorrektur
Abhängig vom Motiv, von den Aufnahmebedingungen und dem Objektivtyp,
weisen JPEG-Bilder möglicherweise Rauschen (Schleier) oder Helligkeits-
unterschiede zu den Bildecken hin auf. Benutzerdefinierte Picture-Control-
Konfigurationen und voreingestellte Picture-Control-Konfigurationen, deren
Standardeinstellungen verändert wurden, erzielen eventuell nicht die
gewünschte Wirkung. Belichten Sie Probeaufnahmen und überprüfen Sie die
Ergebnisse auf dem Monitor. Die Vignettierungskorrektur lässt sich nicht anwen-
den bei Videofilmen und Mehrfachbelichtungen.
Auto-Verzeichnungskorrektur
G-Taste C Fotoaufnahme
A Bildbearbeitung: Verzeichnungskorrektur
Wie Sie Bildkopien mit reduzierter tonnen- oder kissenförmiger Verzeichnung
von gespeicherten Aufnahmen erzeugen können, erfahren Sie unter »Verzeich-
nungskorrektur« (0 168).