Menü-Handbuch
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Menü-Handbuch
- Standardeinstellungen
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmefunktionen
- Fotoaufnahme zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Blitzbelichtungssteuerung
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildqualität
- Bildgröße
- NEF-(RAW-)Einstellungen
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Active D-Lighting
- Rauschunterdr. bei Langz.bel.
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Vignettierungskorrektur
- Auto-Verzeichnungskorrektur
- Flimmerreduzierung
- Fernauslösung (ML-L3)
- Autom. Belichtungsreihen
- Mehrfachbelichtung
- HDR (High Dynamic Range)
- Intervallaufnahme
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Filmaufnahme zurücksetzen
- Dateinamen
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildgröße/Bildrate
- Filmqualität
- Film-Dateityp
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Active D-Lighting
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Flimmerreduzierung
- Mikrofonempfindlichkeit
- Frequenzgang
- Windgeräuschreduzierung
- Digital-VR
- Zeitrafferfilm
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Speicherkarte formatieren
- User Settings speichern
- User Settings zurücksetzen
- Sprache (Language)
- Zeitzone und Datum
- Monitorhelligkeit
- Monitorfarbabgleich
- Virtueller Horizont
- Informationsanzeige
- Info-Automatik
- Infos automatisch ausblenden
- AF-Feinabstimmung
- Bildsensor-Reinigung
- Inspektion/Reinigung
- Referenzbild (Staub)
- Bildkommentar
- Copyright-Informationen
- Tonsignaloptionen
- Touch-Bedienelemente
- Blitzsymbol
- HDMI
- Positionsdaten
- Funkfernsteuerungsopt. (WR)
- Bel. Fn-Taste Fernausl. WR
- Flugmodus
- Mit Smart-Gerät verbinden
- Senden zum Smart-Gerät (auto)
- Wi-Fi
- Bluetooth
- Eye-Fi-Bildübertragung
- Konformitätsmarkierung
- Akkudiagnose
- Auslösesperre
- Einst. auf Speicherkarte
- Alle Einstellungen zurücksetzen
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Optionale Blitzgeräte
- Technische Hinweise
58 Menü-Handbuch
Fotos werden automatisch im voreingestellten Zeitintervall aufgenom-
men, bis die gewählte Bildanzahl erreicht ist. Wählen Sie für Intervallauf-
nahmen eine beliebige Aufnahmebetriebsart außer Selbstauslöser (E)
und Spiegelvorauslösung (M
UP).
Intervallaufnahme
G-Taste ➜ C Fotoaufnahme
Option Beschreibung
Start
Die Intervallaufnahme startet entweder nach 3 s (wenn »Sofort«
für »Startzeitoptionen« gewählt ist) oder zur festgelegten Start-
zeit (»Tag/Uhrzeit für Beginn wählen«). Die Intervallaufnahme
wird mit dem eingestellten Intervall fortgesetzt, bis alle Fotos
aufgenommen sind.
Startzeitoptionen
Um sofort mit der Aufnahme zu beginnen, wählen Sie »Sofort«.
Um die Aufnahme an einem bestimmten Tag und einer
bestimmten Uhrzeit zu starten, wählen Sie »Tag/Uhrzeit für
Beginn wählen«.
Intervall
Eingabe des Zeitabstands zwischen den Aufnahmen (in Stun-
den, Minuten, Sekunden).
Intervallanzahl ×
Bilder / Interv.
Eingabe der Anzahl der Intervalle und der Anzahl der Aufnah-
men pro Intervall.
Belichtungs-
ausgleich
Bei Einstellung »Ein« ändert die Kamera in anderen Modi als M
die Belichtung passend zum vorhergehenden Bild (im Modus M
ist der Belichtungsausgleich nur wirksam, falls die ISO-Automatik
aktiv ist).