Menü-Handbuch
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Menü-Handbuch
- Standardeinstellungen
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmefunktionen
- Fotoaufnahme zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Blitzbelichtungssteuerung
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildqualität
- Bildgröße
- NEF-(RAW-)Einstellungen
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Active D-Lighting
- Rauschunterdr. bei Langz.bel.
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Vignettierungskorrektur
- Auto-Verzeichnungskorrektur
- Flimmerreduzierung
- Fernauslösung (ML-L3)
- Autom. Belichtungsreihen
- Mehrfachbelichtung
- HDR (High Dynamic Range)
- Intervallaufnahme
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Filmaufnahme zurücksetzen
- Dateinamen
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildgröße/Bildrate
- Filmqualität
- Film-Dateityp
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Active D-Lighting
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Flimmerreduzierung
- Mikrofonempfindlichkeit
- Frequenzgang
- Windgeräuschreduzierung
- Digital-VR
- Zeitrafferfilm
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Speicherkarte formatieren
- User Settings speichern
- User Settings zurücksetzen
- Sprache (Language)
- Zeitzone und Datum
- Monitorhelligkeit
- Monitorfarbabgleich
- Virtueller Horizont
- Informationsanzeige
- Info-Automatik
- Infos automatisch ausblenden
- AF-Feinabstimmung
- Bildsensor-Reinigung
- Inspektion/Reinigung
- Referenzbild (Staub)
- Bildkommentar
- Copyright-Informationen
- Tonsignaloptionen
- Touch-Bedienelemente
- Blitzsymbol
- HDMI
- Positionsdaten
- Funkfernsteuerungsopt. (WR)
- Bel. Fn-Taste Fernausl. WR
- Flugmodus
- Mit Smart-Gerät verbinden
- Senden zum Smart-Gerät (auto)
- Wi-Fi
- Bluetooth
- Eye-Fi-Bildübertragung
- Konformitätsmarkierung
- Akkudiagnose
- Auslösesperre
- Einst. auf Speicherkarte
- Alle Einstellungen zurücksetzen
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Optionale Blitzgeräte
- Technische Hinweise
65Menü-Handbuch
A Intervallaufnahmen
Wählen Sie ein Intervall, das länger ist als die Zeit, die für die gewählte Anzahl
von Aufnahmen, und im Falle von Blitzaufnahmen für die Blitzaufladung, erfor-
derlich ist. Wenn das Intervall zu kurz ist, nimmt die Kamera möglicherweise eine
geringere Anzahl von Fotos auf als die, die sich in Schritt 2 als Gesamtzahl ergibt
(die Anzahl der Intervalle multipliziert mit der Anzahl von Aufnahmen pro
Intervall); außerdem blitzt das Blitzgerät eventuell nicht mit der für die korrekte
Belichtung erforderlichen Leistung. Intervallaufnahmen können nicht mit
Langzeitbelichtungen (Bulb oder Time) oder Zeitrafferaufnahmen (0 74) kombi-
niert werden und sind nicht verfügbar bei Live-View oder wenn die Option
»Aufnahme von Filmen« für die Individualfunktion g1 (»Benutzerdef.
Funktionszuweis.«) > »Auslöser« (0 118) gewählt ist. Beachten Sie, dass die
Belichtungszeit, die Bildrate und die Zeit, die für das Speichern auf der Speicher-
karte benötigt wird, von Intervall zu Intervall unterschiedlich ausfallen kann,
sodass die Zeit zwischen dem Ende eines Intervalls und dem Beginn des nächs-
ten möglicherweise schwankt. Wenn die Intervallaufnahme nicht mit den
aktuellen Einstellungen durchgeführt werden kann (wenn beispielsweise die
Langzeitbelichtung A oder % beim Modus M gewählt ist, das Intervall auf
Null steht oder die Startzeit in weniger als einer Minute beginnt), erscheint eine
Warnung auf dem Monitor.
Der Intervallbetrieb legt eine Pause ein, wenn
E
(Selbstauslöser) gewählt wird oder
wenn die Kamera aus- und wieder eingeschaltet wird (bei abgeschalteter Kamera
lassen sich Akku und Speicherkarten wechseln, ohne das die Intervallserie vorzeitig
beendet wird). Das Unterbrechen des Aufnahmebetriebs hat keinen Einfluss auf die
Intervalleinstellungen.
A Belichtungsreihe
Nehmen Sie die Einstellungen für eine Belichtungsreihe vor, bevor Sie eine Inter-
vallaufnahme starten. Wenn eine Belichtungsreihe, eine Blitzbelichtungsreihe
oder eine ADL-Belichtungsreihe aktiv ist, während Intervallaufnahmen durch-
geführt werden, nimmt die Kamera bei jedem Intervall die Anzahl der im Belich-
tungsreihenprogramm festgelegten Aufnahmen auf, unabhängig von der im
Intervallaufnahme-Menü festgelegten Anzahl der Aufnahmen. Ist eine Weißab-
gleichsreihe aktiv, während Intervallaufnahmen durchgeführt werden, macht
die Kamera bei jedem Intervall eine Aufnahme und erstellt die im Reihenpro-
gramm angegebene Anzahl an Kopien.