Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Holen Sie sich jetzt die SnapBridge-App!
- Packungsinhalt
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Einleitung
- Erste Schritte
- Verbinden mittels SnapBridge
- Tutorial
- Fotografieren und Wiedergeben
- Einstellungen passend zu Motiv oder Situation (Motivprogramme)
- Spezialeffekte
- Belichtungssteuerungen P, S, A und M
- Benutzereinstellungen: U1 und U2
- Aufnahmebetriebsart
- Aufnahmeoptionen
- Fokussieren
- ISO-Empfindlichkeit
- Belichtung
- Weißabgleich
- Integrierte Bildbearbeitung
- Blitzfotografie
- Fotografieren mit Fernsteuerung
- Filme aufnehmen und wiedergeben
- Weitere Aufnahmefunktionen
- Mehr über die Wiedergabe
- Menü-Übersicht
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Fotoaufnahmefunktionen
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Technische Hinweise
- Geeignete Objektive
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Problembehebung
- Fehlermeldungen
- Technische Daten
- Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–140 mm 1:3,5–5,6G ED VR
- Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–200 mm 1:3,5–5,6G ED VR II
- Empfohlene Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akkukapazität
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
318
Selbstauslöser 2 s, 5 s, 10 s oder 20 s Vorlaufzeit; 1 bis 9 Aufnahmen in
Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Fernsteuerungsmodi (ML-L3) Fernauslösung mit Vorlauf, Fernauslösung ohne Vor-
lauf, ferngesteuerte Spiegelvorauslösung
Belichtung
Belichtungsmessung TTL-Belichtungsmessung auf RGB-Sensor mit
ca. 180000 Pixel (180K)
Messmethoden • Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (mit
Objektiven vom Typ G, E und D); Color-Matrix-
Messung III (mit anderen CPU-Objektiven).
• Mittenbetonte Messung: Gewichtung von ca. 75% auf
einen 8-mm-Kreis in der Bildmitte. Alternativ kann
ein Durchmesser von 6, 10 oder 13 mm oder die
Integralmessung über das gesamte Bildfeld gewählt
werden.
• Spotmessung: Messung in einem 3,5-mm-Kreis (ca.
2,5% des Bildes) mitten über dem gewählten Fokus-
messfeld.
• Lichterbetonte Messung: Verfügbar mit Objektiven vom
Typ G, E und D.
Messbereich (ISO 100, Objek-
tivlichtstärke 1:1,4, 20 °C)
• Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung:
0 bis 20 LW
• Spotmessung: 2 bis 20 LW
Blendenübertragung CPU
Belichtungssteuerung Automatikfunktionen: i Automatisch, jAutomatik (Blitz aus);
Motivprogramme: k Porträt, l Landschaft, p Kinder, m Sport,
n Nahaufnahme, o Nachtporträt, r Nachtaufnahme, s Innenauf-
nahme, t Strand/Schnee, u Sonnenuntergang, v Dämmerung,
w Tier, x Kerzenlicht, y Blüten, z Herbstfarben, 0 Food;
Spezialeffekte: % Nachtsicht, f Extrasatte Farben, d Pop,
e Tontrennung, ' Spielzeugkamera-Effekt, i Miniatureffekt,
u Selektive Farbe, 1 Silhouette, 2 High Key, 3 Low Key;
Programmautomatik mit Programmverschiebung (P);
Blendenautomatik (S); Zeitautomatik (A); manuelle
Belichtungssteuerung (M);
U1 (Benutzereinstellungen 1); U2 (Benutzereinstellungen 2)
Auslösung