Operation Manual

223
Ein GPS-Empfänger GP-1/GP-1A (separat erhältlich) kann mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Kabel an den Zubehöranschluss der Kamera
(0 1) angeschlossen werden. Damit lassen sich Informationen über die
aktuelle geografische Position der Kamera aufzeichnen, wenn Fotos
aufgenommen werden. Schalten Sie die Kamera vor dem Anschließen
des GP-1/GP-1A aus; weitere Informationen finden Sie im Handbuch
zum GP-1/GP-1A.
❚❚ Optionen im Systemmenü
Der Menüpunkt »Positionsdaten« im Systemmenü enthält die folgen-
den Optionen.
Position: Die vom Empfänger gemeldeten aktuellen Daten für Längen-
und Breitengrad, Höhe und Weltzeit (UTC).
Optionen für externe GPS-Geräte > Standby-Vorlaufzeit: Wählen Sie, ob die
Kamera in den Ruhezustand (Standby) geht, während ein GPS-
Empfänger angeschlossen ist.
Optionen für externe GPS-Geräte > Uhr per Satellit stellen: Wählen Sie »Ja«, um
die Kamera-Uhr mit der vom GPS-Empfänger empfangenen Zeit zu
synchronisieren.
Positionsdaten
Option Beschreibung
Aktivieren
Standby-Vorlauf aktiv. Die Kamera geht automatisch in den Ruhe-
zustand, wenn innerhalb der mit der Individualfunktion c2
(»Standby-Vorlaufzeit«, 0 263) festgelegten Zeitspanne keine
Bedienvorgänge stattfinden. Dadurch wird der Stromverbrauch
reduziert. Mit angeschlossenem GP-1 oder GP-1A bleibt der GPS-
Empfänger für eine bestimmte Zeit aktiv, nachdem die Standby-
Vorlaufzeit abgelaufen ist; um der Kamera für das Erfassen der
Positionsdaten mehr Zeit zu geben, verlängert sich die Verzöge-
rungszeit um bis zu einer Minute, beginnend mit der Aktivierung
der Belichtungsmessung oder dem Einschalten der Kamera.
Deaktivieren
Standby-Vorlauf nicht aktiv. Dies gewährleistet die ununterbro-
chene Aufzeichnung von Positionsdaten.