Operation Manual

302
Aufnahme (alle Modi)
Die Kamera braucht beim Einschalten ungewöhnlich lange: Löschen Sie Dateien oder
Ordner.
Die Auslösung ist gesperrt:
Die Speicherkarte ist schreibgeschützt oder voll, oder es befindet sich keine
Speicherkarte in der Kamera (0 21, 22).
Die Option »Ein« ist für »Auslösesperre« im Systemmenü gewählt (0 273) und
es ist keine Speicherkarte eingesetzt (0 21).
Das integrierte Blitzgerät lädt gerade auf (0 55).
Der Blendenring eines Objektivs mit CPU ist nicht auf den höchsten Blendenwert
(kleinste Blende) eingestellt (gilt nicht für Typen G und E).
Ein Objektiv ohne CPU ist montiert, aber die Kamera steht nicht auf Modus M
(0 72).
Die Kamera reagiert verzögert auf das Drücken des Auslösers: Wählen Sie für Individualfunk-
tion d3 (»Spiegelvorauslösung«, 0 264) die Option »Aus«.
Beim Drücken des Auslösers an der Fernsteuerung wird kein Foto aufgenommen:
Ersetzen Sie die Batterie in der Fernsteuerung.
Wählen Sie bei »Fernauslösung (ML-L3)« eine andere Option als »Aus« (0 175).
Das Blitzgerät lädt gerade auf (0 177).
Die für die Individualfunktion c5 (»Wartez. f. Fernausl. (ML-L3)«, 0 263) ausge-
wählte Zeit ist abgelaufen.
Helles Licht stört die Signale der Fernsteuerung.
Die Aufnahmebetriebsart für Serienaufnahmen ist eingestellt, es wird jedoch beim Drücken des
Auslösers nur ein Bild aufgenommen: Die Serienaufnahme ist nicht verfügbar, wenn das
integrierte Blitzgerät in Betrieb ist (0 163), sowie bei HDR-Aufnahmen (High Dyna-
mic Range, 0 155).
Die Aufnahmen sind unscharf:
Stellen Sie den Fokusschalter auf AF (0 100).
Die Kamera kann nicht mit dem Autofokus scharfstellen. Verwenden Sie die
manuelle Scharfeinstellung oder den Fokusspeicher (0 111, 115).
Es erklingen keine Tonsignale:
Für »Tonsignalopt
ionen« > »Tonsignal ein/aus« ist »Aus« gewählt (0 271).
Als Fokusmodus ist AF-C eingestellt, oder das Hauptobjekt bewegt sich, wenn AF-A
gewählt ist (0 100).