Operation Manual

305
Aufnahme (P, S, A, M)
Live-View stoppt unerwartet oder startet nicht: Um die Kameraelektronik vor Schäden zu
schützen, wird der Live-View-Betrieb möglicherweise in folgenden Fällen automa-
tisch beendet:
Die Umgebungstemperatur ist hoch.
Die Kamera wurde über längere Zeit mit Live-View oder zum Aufnehmen von
Filmen verwendet.
Die Kamera wurde über längere Zeit im Serienaufnahmemodus verwendet.
Wenn Live-View beim Drücken der a-Taste nicht startet, warten Sie, bis sich die
interne Kameraelektronik abgekühlt hat, und versuchen Sie es dann erneut. Die
Kamera kann spürbar warm werden, dies ist jedoch kein Anzeichen für eine Fehl-
funktion.
Während Live-View treten Bildstörungen auf: »Bildrauschen« (zufällig angeordnete helle
Pixel, Schleier oder Streifen) und unerwartete Farben können auftreten, wenn Sie
während Live-View das Livebild vergrößern (0 57); bei Videofilmen hängt die
Häufigkeit und Verteilung von zufällig angeordneten hellen Pixel, Schleiern und
hellen Flecken von Bildgröße und Bildrate ab (0 188). Zufällig angeordnete helle
Pixel, Schleier und helle Flecken können auch die Folge von Erwärmung der
internen Kameraelektronik während Live-View sein; beenden Sie Live-View, wenn
die Kamera nicht in Gebrauch ist.
Ein Menüpunkt kann nicht ausgewählt werden: Einige Optionen sind nicht in allen Modi
verfügbar.
Die Auslösung ist gesperrt:
Ein Objektiv ohne CPU ist angesetzt: Drehen Sie das Funktionswählrad der
Kamera auf M (0 72).
Das Funktionswählrad wurde auf S gedreht, nachdem die Zeiteinstellung A
(Langzeitbelichtung Bulb) oder % (Langzeitbelichtung Time) im Modus M
gewählt wurde. Wählen Sie eine andere Belichtungszeit (0 74).
Es stehen nicht alle Belichtungszeiten zur Verfügung: Blitzlicht wird verwendet. Die Blitz-
synchronzeit kann mit der Individualfunktion e1 (»Blitzsynchronzeit«) eingestellt
werden. Wenn Sie kompatible Blitzgeräte verwenden, wählen Sie »1/320 s (FP-
Kurzzeitsynchr.)« oder »1/250 s (FP-Kurzzeitsynchr.)«, damit sämtliche Belich-
tungszeiten zur Verfügung stehen (0 265).
Die Kamera kann den Weißabgleich nicht messen: Das anvisierte Objekt ist zu dunkel oder
zu hell (0 142).
Ein Bild kann nicht als Quelle für den Weißabgleichswert ausgewählt werden: Das Bild wurde
nicht mit der D7500 aufgenommen (0 146).