Operation Manual
5756
Belichtungsfunktionen
Blendenautomatik
S: Blendenautomatik
Hier können Sie die Verschlusszeit im Bereich
von 30 s – 1/2000 s vorwählen. Die Kamera
steuert dazu automatisch eine geeignete
Blende ein.
• Blendenautomatik steht nur mit einem CPU-Nikkor
(z.B. vom G- oder D-Typ) zur Verfügung (Seite 88).
1
Drehen Sie den
Betriebsartenschalter auf S.
Anmerkung: (CPU-Nikkore (mit Ausnahme von G-Nikkoren)
Der Blendenring von CPU-Nikkoren (mit Ausnahme der G-Nikkore) muss
grundsätzlich auf kleinster Blende (höchster Blendenzahl) stehen. Solange dies nicht
geschehen ist, blinkt ƒEE in der LCD und im Sucher, und der Auslöser bleibt gesperrt.
3
Wählen Sie den Bildausschnitt,
vergewissern Sie sich, dass der
Schärfenindikator / im Sucher
leuchtet, und lösen Sie aus.
• Bei einem zu dunklen oder zu hellen Motiv
erscheint eine der folgenden Warnungen im
Sucher bzw. in der LCD. (Über- bzw.
Unterbelichtung wird in der elektronischen
Analoganzeige im Sucher angezeigt.)
• HI: Stellen Sie eine kürzere Verschlusszeit
ein. Lässt sich die Warnung damit nicht
beseitigen, setzen Sie ein ND-Graufilter
vor (Option).
• Lo: Stellen Sie eine längere Verschlusszeit
ein. Lässt sich die Warnung damit nicht
beseitigen, setzen Sie Blitz ein. In
diesem Fall ist die Synchronzeit auf 1/90
s begrenzt.
• Bei einem zu dunklen oder Gegenlichtmotiv
blinkt die Blitzbereitschaftsanzeige fi im
Sucher beim Antippen des Auslösers. Schalten
Sie das Blitzgerät ein (Seiten 80, 91).
Kurze Verschlusszeit 1/500 s
Lange Verschlusszeit 1/4 s
2
Stellen Sie die Verschlusszeit (30 s
– 1/2000 s) mit dem Einstellrad ein.
Anmerkung
• Wird beim manuellen Belichtungsabgleich -- (Langzeitbelichtung) eingestellt und
anschließend ohne Löschung dieser Einstellung auf Blendenautomatik umgeschaltet,
so blinkt --, und der Auslöser bleibt gesperrt. Stellen Sie für Aufnahmen mit
Blendenautomatik mit dem Einstellrad eine geeignete Verschlusszeit ein.
Mit kurzen Verschlusszeiten lässt sich die Bewegung
schnellbewegter Objekte einfrieren, mit längeren
Zeiten durch Unschärfe andeuten.
Überbelichtung
Unterbelichtung
Tipp
F55 (G) 03.4.15 7:55 PM Page 56