Operation Manual

63
Techniken für
Fortgeschrittene
Dieses Kapitel beschreibt den Einsatz
der nachstehend aufgeführten
Kamerafunktionen.
Belichtungskorrektur
Automatische Belichtungsreihen
Mehrfachbelichtungen
Langzeitbelichtungen
Langzeitbelichtung von mehr als 30 s.
Stellen Sie bei manueller Belichtungssteuerung (M) die auf 30 s folgende
Position -- auf Langzeitbelichtung ein. Bei Antippen des Auslösers öffnet sich
der Verschluss und schließt bei erneutem Antippen wieder. Diese Funktion
eignet sich zum Beispiel für Nacht- oder Sternenaufnahmen.
1
Stellen Sie den Belichtungsschalter
auf M (manuell) und drehen Sie das
Einstellrad, bis in der LCD die
Verschlusszeit mit -- angezeigt
wird.
2
Drehen Sie das Einstellrad und
halten Sie gleichzeitig die Taste Q
gedrückt.
3
Wählen Sie den Bildausschnitt, stellen Sie scharf, und lösen
Sie aus.
Beim ersten Druck auf den Auslöser öffnet sich der Verschluss, und die
Selbstauslöserlampe blinkt einmal in der Sekunge orange, solange belichtet wird.
In der LCD erscheinen -- und andere Daten, wie die Blende, die Sucheranzeige
hingegen erlischt.
Der Verschluss schließt sich, sobald Sie den Auslöser antippen.
Mit einem frischen Batteriesatz sind Aufnahmen bis zu etwa vier Stunden möglich.
Beachten Sie, dass sich dieser Wert bei niedrigen Temperaturen verringert.
Belichtungsreihen (Seite 66) sind bei Langzeitbelichtungen nicht möglich.
Zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe empfiehlt sich die Verwendung eines Stativs
und der Fernbedienung (Seite 42).
Tipp
62
F55 (G) 03.4.15 7:55 PM Page 62